Geld sparen ganz einfach

Omas Spar-Trick fürs neue Jahr: Dieser Tipp hat mein Weihnachten gerettet!

Mit einem einfachen Trick sparen Sie im kommenden Jahr 700 Euro oder mehr – es braucht dafür nur einen Tages-Kalender. Wir verraten, wie es geht.

Teilen
Mit einem einfachen Abreißkalender können Sie im neuen Jahr viel Geld sparen.
Mit einem einfachen Abreißkalender können Sie im neuen Jahr viel Geld sparen.Shotshop/imago

Das Leben wird teurer, die Geschenke zum Weihnachtsfest auch – und wer seine Liebsten ordentlich beschenken wollte, musste auch in diesem Jahr tief in die Tasche greifen. Nur: Woher das Geld nehmen, wenn die Geldbörse einfach ständig leer ist? Die Antwort: Indem Sie schon im laufenden Jahr etwas Geld sparen, um gut auf das Fest vorbereitet zu sein! Ich mache das seit Jahren – mit einem Trick, den ich von meiner Oma lernte. Der ist total simpel. Und hat auch in diesem Jahr mein Weihnachtsfest gerettet. Denn: Mit ihrem „Kalenderblatt-Trick“ konnte ich wieder mehr als 700 Euro sparen, ohne es überhaupt zu merken.

Ganz einfach Geld sparen: Der Kalenderblatt-Trick macht's möglich!

Nach dem Weihnachtsfest bricht die Zeit der guten Vorsätze für das kommende Jahr an – und dazu gehört bei vielen auch das Sparen! Kein Wunder: Deutschland ist ein Land der Sparfüchse: Viele von uns genießen es, hin und wieder etwas Geld auf die Seite zu legen. In der Vergangenheit wurden wir mehrmals als Europameister im Sparen ausgezeichnet. Man könnte sagen, es liegt in unserer Natur, Mittel für „schlechte Zeiten“ zu bewahren.

Allerdings gibt es ein Problem: Für viele wird es zunehmend schwieriger, Geld zu sparen, da die Preise explodieren. Ob bei Lebensmitteln, Energie oder Kraftstoff: Die Ausgaben sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, während die Geldbeutel leerer werden. Was kann man dagegen tun? An dieser Stelle möchte ich gerne meinen besten Spartipp mit Ihnen teilen. Ich lernte ihn von meiner Oma, die ihn vor allem nutzte, um schon im Laufe des Jahres Geld für ein entspanntes Weihnachtsfest zu sammeln.

Mit dem Kalenderblatt-Trick können Sie im neuen Jahr ganz einfach etwas Geld sparen.
Mit dem Kalenderblatt-Trick können Sie im neuen Jahr ganz einfach etwas Geld sparen.Bihlmayerfotografie/imago

Sie sparte konsequent, legte von ihrer bescheidenen Rente Geld beiseite, um sich etwas zu gönnen oder zu verreisen. Ihr Tipp lautete: Auch kleine Beträge helfen. Sie führte mich in die „Kalenderblatt-Taktik“ ein. Der Trick geht wirklich ganz einfach: Kaufen Sie einen Tageskalender. Jeden Tag reißen Sie ein Blatt ab und wickeln einen Euro in das Stück Papier ein. Die eingepackte Münze kommt in ein Glas oder in ein Sparschwein – ich bekam im vergangenen Jahr ein besonders schönes Exemplar beim Schrottwichteln auf einer Familienfeier. Am Jahresende wird das Glas dann geöffnet.

Mitte Dezember befinden sich darin etwa 350 Euro – immerhin eine beträchtliche Summe. Doch Sie können diesen Betrag auch weiter in die Höhe treiben – je nachdem, wie es um Ihre Finanzen seht. Ich wickele etwa jeden Tag zwei Euro ein, so erhalte ich Mitte Dezember rund 700 Euro. Die nutze ich für die Geschenke – aber auch, um mir in der besinnlichen Zeit den einen oder anderen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder andere Kleinigkeiten zu gönnen. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, täglich einen Euro zu sparen, können Sie auch 50 Cent nehmen.

Geld sparen ganz einfach: Mit diesem Trick finanzieren Sie die Weihnachtsgeschenke

Außerdem können Sie die Taktik ausbauen: Manchmal stecke ich an Feiertag einen Euro mehr ins Glas – oder gebe die Kupfermünzen auf meinem Kleingeldfach dazu, die ich an der Supermarkt-Kasse oft vernachlässige, damit ich beim Suchen nach der passenden Münze nicht den ganzen Laden aufhalte.

Natürlich ersetzt dieser Trick nicht das gute Gefühl, das viele empfinden, wenn sie eine größere Summe auf die Seite legen. Aber, um es mit meiner Großmutter zu sagen: Kleinvieh macht auch Mist! Ich habe diesen Trick von ihr übernommen und lege so jedes Jahr nebenbei eine Summe beiseite – sei es nur dafür, die Geschenke für die ganze Familie zu finanzieren. Viel Spaß beim Nachmachen! ■