Unzählige Deutsche spielen jede Woche Lotto – das Glücksspiel, bei dem es darum geht, die richtigen Kreuzchen zu setzen, ist beliebter denn je. Denn wer träumt nicht davon, einmal das richtig große Geld abzuräumen? Doch wer Lotto spielen will, der stellt sich die Frage aller Fragen: Welche Zahlen sollen es sein? Schließlich haben alle die gleiche Wahrscheinlichkeit, aus der Trommel gefischt zu werden, oder? Das schon, dennoch gibt es bezüglich der Anzahlen, die jede einzelne Zahl schon gezogen wurde, gewaltige Unterschiede. Wir verraten, welche Zahlen bisher am häufigsten unter den Gewinnzahlen landeten – und welche die unglücklichsten sind!
Welche Zahlen werden beim Lotto am häufigsten gezogen?
49, 32, 31, 33, 26 und 22 – wer im Lotto gewinnen möchte, sollte diese Zahlen auf seinem Spielschein ankreuzen. Zumindest, wenn man danach geht, welche der Lottokugeln bisher am häufigsten gezogen wurden. Diese sechs Zahlen sind die glücklichsten der Lotto-Geschichte! Das hat eine Untersuchung des Spielbank-Guides spielbank.com.de ergeben. Die Macher der skurrilen Lotto-Studie haben sich die Gewinnzahlen der Jahre 1955 bis heute vorgeknöpft – und geschaut, welche Lottozahlen am häufigsten aus der Trommel gefischt wurden.
Das Ergebnis: Die Liste wird ausgerechnet von der Zahl 49 angeführt, der letzten auf dem Lottoschein. Bei insgesamt 632 Ziehungen landete sie unter den Gewinnzahlen. Es folgt die Zahl 32 – sie wurde 620 Mal gezogen. 614 Mal landete die Zahl 31 unter den Gewinnzahlen. Danach teilen sich die Zahlen 33, 22 und 26 den vierten Platz der am häufigsten gezogenen Zahlen: Sie tauchten jeweils 613 Mal auf der Liste der Gewinnzahlen auf. Die Top-10 der glücklichsten Lottozahlen wird durch die 11 (sie wurde 612 Mal gezogen), die 43 (608 Mal), die 38 (606 Mal) und die 3 (604 Mal) vervollständigt.

Pech beim Lotto: Die 13 ist die unglücklichste Zahl der Lotto-Geschichte
Und wie sieht es auf der anderen Seite der Tabelle aus? Die Zahl, die beim Lotto bisher am seltensten auf der Liste der Gewinnzahlen landete, ist – kein Scherz! – die 13. Ausgerechnet die Unglückszahl wurde bei der Ziehung nur 520 Mal erwischt, der schlechteste Wert der Statistik. Auf dem zweiten Platz der am seltensten gezogenen Lottozahlen landet die 45, sie wurde 532 Mal gezogen. Danach folgen die Zahlen 8 (537 Mal), 21 (544 Mal), 28 (546 Mal), 14 (554 Mal) und 12 (556 Mal). Die 20 und die 30 wurden in der Geschichte von Lotto jeweils 557 Mal aus der Trommel gefischt.
Die Geschichte von Lotto in Deutschland reicht übrigens bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die erste Lotterie im Jahr 1614 in Hamburg stattfand. Im 18. Jahrhundert wurden Lotterien zur Finanzierung öffentlicher Projekte genutzt. 1955 wurde das Lotto 6 aus 49 eingeführt, das bis heute eines der beliebtesten Glücksspiele ist. 1974 führte die Einführung des Samstags-Lottos zu einer weiteren Popularitätssteigerung. In den folgenden Jahren wurden zusätzliche Spiele wie das Spiel 77 und die Super 6 eingeführt. Heutzutage ist Lotto ein fester Bestandteil der deutschen Glücksspielkultur und lockt Millionen von Spielern wöchentlich an. ■