Wer hat den achtjährigen Fabian aus Güstrow getötet? Die Ermittlungen laufen weiter auf Hochtouren, inzwischen wurde eine erweiterte Mordkommission bei der Kripo in Rostock eingerichtet. Die Polizei hat bei Ihren Ermittlungen das Gelände eines Entsorgungsunternehmens nördlich der Stadt in den Blick genommen. Dort waren am Donnerstag Beamte in weißen Schutzanzügen zu sehen, die auf dem Gelände mutmaßlich Suchmaßnahmen durchführten. Eine Sprecherin der Rostocker Staatsanwaltschaft bestätigte die Aktion im Zusammenhang mit dem Fall, machte aber keine näheren Angaben.
Keine Angaben gibt es weiterhin zu Durchsuchung eines Bauernhofes. Wurde dabei nach der Tatwaffe gesucht? Ein Messer? Die Familie des Jungen wird nun öffentlich von Fabian Abschied nehmen. Bei einem Gottesdienst, bei dem sie sich für die Hilfe und die Anteilnahme so vieler Menschen bedanken will.
Der für kommenden Donnerstag (30. Oktober) geplante Trauergottesdienst in der mecklenburgischen Kleinstadt solle den Menschen in Güstrow „einen Abschluss“ ermöglichen, sagte Jens-Peter Schulz, Pastor der dortigen Evangelisch-Lutherischen Pfarrgemeinde. Der Gottesdienst findet in der Pfarrkirche im Zentrum Güstrows statt. Auch Fabians Familienangehörige wollten kommen. „Die es können, kraftmäßig, sind dann mit dabei“, sagte Schulz. Der Familie sei es wichtig, dann allen Danke zu sagen für die Anteilnahme und Hilfe.

Abschied von Fabian für die ganze Gemeinde
Der Gottesdienst, bei dem alle willkommen sind, solle für die ganze Stadt einen Abschluss bilden. Es soll aus E-Mails und Postkarten vorgelesen würden, die auch der Gemeinde Kraft gegeben hätten. Man rechne mit regem Zustrom. Schon am Abend nach dem Fund der Leiche hätten bei einem Gottesdienst die 550 Sitzplätze der Pfarrkirche nicht ausgereicht. Daher solle der Gottesdienst kommende Woche auch nach draußen übertragen werden.
Die Untersuchungen an Fabians Leiche sind abgeschlossen, die Staatsanwaltschaft hat sie freigegeben. Jetzt kann die Familie des gewaltsam getöteten Jungen seine Bestattung vorbereiten. Die Beisetzung werde dann im Familienkreis stattfinden, informiert Pastor Schulz. Wann das sein wird, sagte er nicht.
Fall Fabian: Was suchten die Ermittler auf dem Bauernhof?
Am vergangenen Montag (20. Oktober) hatten die Ermittler im Zusammenhang mit dem Fall Fabian einen Bauernhof in Reimershagen südlich von Güstrow durchsucht und einen Misthaufen vorsichtig abgetragen. Wie der Nordkurier berichtet, sollen auch Metalldetektoren zum Einsatz gekommen sein. Laut der Zeitung soll nach einer möglichen Tatwaffe, einem Messer, gesucht worden sein. Die Ermittler selbst machten mit Verweis auf ermittlungstaktische Gründe keine Angaben hierzu. Ein Landwirt soll die Behörden kontaktiert haben, schreibt der Nordkurier, wegen eines verdächtigen Vorgangs, der ihm aufgefallen war.
