Mehr als 180.000 Bewerber

EU verschenkt 35.511 Zugtickets an junge Erwachsene

Zehntausende junge Europäer können ab Juli mit dem EU-Gratis-Zugticket „Travel-Pass“ quer durch Europa reisen.

Teilen
Zehntausende junge Europäer können in diesem Sommer mit Gratis-Zugtickets der EU durch Europa reisen.
Zehntausende junge Europäer können in diesem Sommer mit Gratis-Zugtickets der EU durch Europa reisen.Patrick Seeger/dpa

Wer Europa erleben will, muss reisen. Bei dem Reiseprogramm „DiscoverEU“ werden insgesamt 35.511 junge Erwachsene aus den EU-Staaten einen sogenannten „Travel-Pass“ erhalten und somit Gelegenheit, Europa zu erkunden. Das teilte die Europäische Kommission am Montag in Brüssel mit. Die Aktion findet seit 2018 zweimal im Jahr statt. In diesem Durchgang gab es mehr als 180.000 Bewerberinnen und Bewerber – ein neuer Rekord! Um ein Ticket zu gewinnen, mussten sie im Internet ein Quiz mit fünf Fragen über die EU sowie eine Zusatzfrage beantworten.

Die für Jugend zuständige EU-Kommissarin Iliana Ivanova sagte, die Bewerbungsrunde sei zahlenmäßig die erfolgreichste seit 2021 gewesen. Mit dem Ticket können die Gewinner den Angaben zufolge zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. September 2025 bis zu 30 Tage lang mit dem Zug durch Europa reisen - soviel sie wollen.

1,4 Millionen haben sich seit 2018 für ein EU-Gratis-Ticket beworben

Bewerben konnten sich junge Menschen aus der Europäischen Union sowie aus Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und der Türkei. Teilnehmende mit Behinderungen oder gesundheitlichen Problemen erhalten laut Kommission auf ihren Reisen Unterstützung. Wer jetzt auch so ein Ticket haben will, muss sich noch etwas gedulden: Die nächste Runde startet voraussichtlich erst im Herbst dieses Jahres. Um mitzumachen, müssen Bewerberinnen und Bewerber den Angaben zufolge am ersten Tag des Reisezeitraums 18 Jahre alt sein.

Die Initiative „DiscoverEU“ startete im Jahr 2018 und geht auf die Idee von Aktivisten zurück, jedem EU-Bürger zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket zu schenken und ihn so mit dem Kontinent vertraut zu machen. Seitdem haben sich nach Angaben der Kommission mehr als 1,4 Millionen junge Menschen auf ein solches Gratis-Ticket beworben.■