Ein virales Video ist heute der große Traum jedes Influencers – doch in der Geschichte des Internets gab es immer wieder Clips, die plötzlich und unerwartet riesige Kreise zogen. Ein sehr bekanntes Filmchen, an das sich noch heute viele erinnern dürften, ist ein Werbespot aus den frühen 2000er-Jahren. Während er in Deutschland sogar über die TV-Bildschirme flackerte, wurde das kurze Video mit einem Auto in einer herrlichen Landschaft in den USA erst danach berühmt – und gehört heute zu den ikonischsten Youtube-Videos aller Zeiten! Was steckt dahinter?
Grusel-Video „Ghost Car“ auf Youtube: Das steckt hinter dem Phänomen
Der Clip, der sich ins Gedächtnis vieler Internet-Nutzer einbrannte, ist gerade 20 Sekunden lang – und trägt den verheißungsvollen Titel „Ghost Car“. Am 30. Juli 2005 wurde er von einem Youtube-Nutzer namens „mrsmithereen“ auf dem Video-Portal Youtube veröffentlicht. Zu sehen ist eine herrliche, grüne Landschaft, durch die sich eine Landstraße schlängelt.
Ein weißes Auto fährt langsam über die Straße, dazu erklingt malerische und geradezu entspannende Musik. Dann verschwindet das Auto hinter einer Baumgruppe. Ein Moment, der die absolute Idylle verkörpert. Der spannende Augenblick folgt danach: Eigentlich sollte der Wagen auf der anderen Seite des Wäldchens hervorkommen, stattdessen erwartet die Zuschauer eine andere Überraschung. Vorsicht, nicht erschrecken!
Na, haben Sie sich erschreckt? Kein Wunder: Das fiese Zombie-Gesicht, das mit einem lauten Schrei ganz plötzlich auftaucht, schockte damals viele. Das Video wurde mit diesem besonderen Effekt als Internet-Streich berühmt. Immer wieder verschickten es Menschen beispielsweise an ihre Freunde – und erzählten ihnen, dass man eine Geistererscheinung sehen kann, wenn man nur genau hinschaut. Die Folge: Mit der Nase am Bildschirm versuchten die Zuschauer, im verpixelten Video irgendetwas zu erkennen – und wurden vom Schock-Effekt danach richtig kalt erwischt.
Bis heute hat der Clip auf Youtube sagenhafte 39 Millionen Aufrufe eingesammelt. Und noch heute ist „Ghost Car“ ein häufig verschicktes Video. Als das Filmchen erstmals auf Youtube auftauchte, sorgte es sogar für Rätselraten bei den zumeist amerikanischen Zuschauern. Was hat es damit auf sich? Untertitelt wurde das Video lediglich mit „Ghost in a car commercial“. Zumindest das Wort „commercial“ – „Werbung“ – stimmt: Ursprünglich wurde das Filmchen für die Marke „K-fee“ geschaffen, ein Kaffee-Getränk mit reichlich Koffein, das in Dosen im Kühlregal verkauft wurde.
Das Video „Ghost Car“ stammt aus einem Werbespot für Kaffee in der Dose
Die Werbebotschaft, die nach dem Schreck-Moment eingeblendet wurde: „So wach warst du noch nie.“ Der Effekt saß: Zahlreiche TV-Zuschauer in Deutschland erschreckten sich gewaltig, wenn der Zombie auf der Mattscheibe erschien. Und eine Gewöhnung setzte kaum ein, weil es nicht nur diesen einen Clip gab. Der Getränke-Hersteller ließ gleich mehrere Videos mit entspannten Bildern produzieren, auf die jeweils ein gewaltiger „Jumpscare“ folgte. In einem Clip sieht man ein verliebtes Pärchen am Strand – und kurz bevor es zum Kuss kommt, taucht das Monster auf. Ein anderes Video zeigt eine Frau beim Meditieren, bis die Idylle von einem Dämon mit spitzen Ohren schreiend unterbrochen wird.
Das Video „Ghost Car“ löste übrigens einen regelrechten Hype um Erschrecker-Videos aus – es folgten etliche Clips, die mit den Nutzern ähnliches versuchten. Legendär sind auch Online-Spiele, bei denen es darum ging, eine schwierige Aufgabe zu erfüllen – in einem sollte beispielsweise ein kleines, viereckiges Kästchen durch ein Labyrinth manövriert werden, ohne an die Wände zu stoßen. Ausgerechnet an der engsten Stelle, wenn die Konzentration am größten ist, tauchte dann ein Bild des vom Teufel besessenen Mädchens aus dem Grusel-Klassiker „Der Exorzist“ auf, dazu wurde ein Schrei-Geräusch abgespielt.