Warnung für Verbraucher

Berlin betroffen! Keime im Wasser: Öffnen Sie DIESE Flaschen nicht

Viele Menschen greifen zum Mineralwasser aus der Flasche – doch aktuell sind mehrere Sorten mit Keimen belastet und werden zurückgerufen.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Vor dem Trinken von Mineralwasser bestimmter Sorten sollten die Verbraucher aktuell genau hinschauen, um welche Chargen es sich handelt. Denn das Wasser könnte mit Keimen belastet sein.
Vor dem Trinken von Mineralwasser bestimmter Sorten sollten die Verbraucher aktuell genau hinschauen, um welche Chargen es sich handelt. Denn das Wasser könnte mit Keimen belastet sein.Cavan Images/imago

Wasser ist ein absolutes Grundnahrungsmittel – doch obwohl es in Deutschland recht günstig und absolut ungefährlich aus dem Hahn trinkbar ist, greifen viele Verbraucher zu Plastikflaschen aus dem Supermarkt. Die bieten vor allem eRfrischung, wenn das Wetter so heiß ist wie in den vergangenen Tagen. Doch nun ist Vorsicht geboten: In den Wasserflaschen mehrere Marken, die es auch in vielen Supermärkten und Discountern gibt, wurden laut Hersteller bakterielle Verunreinigungen gefunden. Welche Flaschen betroffen sind.

Bei einem großen Rückruf teilt das Unternehmen Roxane GmbH mit, dass in den Flaschen Bakterien entdeckt wurden. Den Verbrauchern, das Wasser aus den entsprechenden Flaschen zu trinken. Betroffen sind ausgerechnet zwei Sorten, die es in vielen Supermärkten gibt: Das „Gut&Günstig Mineralwasser“ und das „Naturalis Mineralwasser“ wird in 0,5-Liter- und in 1,5-Liter-Flaschen werden bei den großen Lebensmittelketten Edeka, Marktkauf und Nett vertrieben.

Wasser mit Keimen belastet: Woran erkenne ich die verseuchten Flaschen?

Kunden, die das Wasser der entsprechenden Marke haben, sollten sich das Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Flaschen anschauen. Wasserflaschen mit einem bestimmten Haltbarkeitsdatum könnten betroffen und mit Bakterien belastet sein. Wer diese hat, kann sie in den entsprechenden Märkten zurückgeben. Wer das nicht will, sollte die entsprechenden Wasserflaschen nicht öffnen – außer, um den Inhalt wegzuschütten.

Viele Verbraucher greifen zum Mineralwasser aus der Flasche. Doch mehrere Marken sind aktuell mit Keimen belastet.
Viele Verbraucher greifen zum Mineralwasser aus der Flasche. Doch mehrere Marken sind aktuell mit Keimen belastet.MiS/imago

Das „Gut&Günstig Mineralwasser“ wurde übrigens bundesweit verkauft – außer im Saarland und in Schleswig-Holstein. Das Mineralwasser der Sorte „Naturalis“ ging in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen über die Ladentafel. Betroffen sind auch die unterschiedlichen Quellen Quelle Clara und Quellort Jessen. Hier ist die komplette Liste der betroffenen Wasserflaschen mit Mindesthaltbarkeitsdatum:

GUT&GÜNSTIG Mineralwasser
  • Stilles Mineralwasser 0,5 l: MHD 1.7.2027 – 2.7.2027
  • Stilles Mineralwasser 1,5 l: MHD 30.6.2027 – 1.7.2027 – 2.7.2027
  • Classic Mineralwasser 0,5 l: MHD 30.3.2026 – 1.4.2026 – 3.4.2026
  • Classic Mineralwasser 1,5 l: MHD 1.7.2026
  • Medium Mineralwasser 0,5 l: MHD 30.3.2026 – 2.4.2026 – 3.4.2026
  • Medium Mineralwasser 1,5 l: MHD 2.7.2026
Naturalis Mineralwasser
  • Stilles Mineralwasser 0,5 l: MHD 2.7.2027
  • Stilles Mineralwasser 1,5 l: MHD 30.6.2027 – 1.7.2027 – 2.7.2027 – 3.7.2027
  • Medium Mineralwasser 0,5 l: MHD 2.4.2026
  • Medium Mineralwasser 1,5 l: MHD 2.7.2026
  • Classic Mineralwasser 0,5 l: MHD 1.4.2026
  • Classic Mineralwasser 1,5 l: MHD 1.7.2026

Wer die entsprechenden Flaschen bei sich findet, kann sie auch ohne Vorlage des Kassenbons in den jeweiligen Märkten zurückgeben. Für Rückfragen hat die Firma außerdem ein Kundentelefon geschaltet – erreichbar ist es unter der Telefonnummer +49 3537 309 3001.