Echte Ausnahmesituation!

Drei Royals fallen aus – wer jetzt ihre Aufgaben übernimmt

Prinzessin Kate fällt wegen einer OP lange aus, auch König Charles steht ein Eingriff bevor. Bei den britischen Royals müssen jetzt andere Aufgaben übernehmen.

Teilen
Prinz William, Prinzessin Kate, König Charles und Königin Camilla: Dreiviertel der Königsfamilie ist momentan nicht einsatzbereit.
Prinz William, Prinzessin Kate, König Charles und Königin Camilla: Dreiviertel der Königsfamilie ist momentan nicht einsatzbereit.Hannah McKay/Reuters Pool via AP

Bei Hunderten Angestellten lässt sich zwar nur schwer von Personalnot sprechen, doch auf die britische Königsfamilie scheint es in den vorderen Reihen doch knapp zu werden. König Charles III., Prinzessin Kate und Prinz William fallen gerade aus, die offiziellen Termine reißen jedoch nicht ab. Wer macht Krankheitsvertretung, wenn die Royals krank sind?

Kranke Royals: Manche Termine müssen ausfallen

Wenn die Royals krank sind, werden einige Termine wohl ausfallen müssen. „Es ist möglich, dass andere Mitglieder der Royal Family nun für die Engagements anderer einspringen, aber das hängt auch an deren Kalendern“, sagt Verfassungsrechtler Craig Prescott von der Londoner Universität Royal Holloway. Charles' Schwester Prinzessin Anne zum Beispiel habe selbst zahlreiche Termine.

Charles' Aufgaben als Staatsoberhaupt

Sollte Charles als Staatsoberhaupt doch länger ausfallen, etwa mehrere Wochen, dann geht Prescott davon aus, dass der Monarch ranghohe Familienmitglieder als Vertreter bestimmt. Die „Counsellors of State“ (Staatsräte) könnten dann königliche Aufgaben übernehmen, zum Beispiel Staatsdokumente unterzeichnen, Botschafter treffen oder am Kronrat («Privy Council») teilnehmen. Vorgeschrieben ist, dass mindestens zwei zusammenarbeiten. Das sollte in diesem Fall zwar wahrscheinlich nicht notwendig sein – aber unverhofft kommt bekanntlich oft.

Polizistinnen stehen Wache vor der Londoner Klinik, in der sich Kate, die Prinzessin von Wales, von einer Operation erholt.
Polizistinnen stehen Wache vor der Londoner Klinik, in der sich Kate, die Prinzessin von Wales, von einer Operation erholt.Kin Cheung/AP/dpa

Auch Charles' zweiter Bruder Prinz Andrew (63) und sein zweiter Sohn Prinz Harry (39) stehen grundsätzlich auf der Liste, übernehmen aber keine öffentlichen Aufgaben - sie sind keine „working royals“ mehr.

Harry hatte sich mit seiner Frau Herzogin Meghan (42) vom Königshaus losgesagt und das Land verlassen; Andrew musste sich wegen seiner Verwicklung in den Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein zurückziehen. Prescott geht davon aus, dass notfalls Edward und Anne übernehmen würden, vor allem, wenn William bei seiner Frau sei.

Ungewöhnliche Kommunikation für den Palast

Dass gleich zwei Royals medizinische Versorgung benötigen und die Öffentlichkeit davon erfährt, das gab es laut der „Daily Mail“ noch nie. Denn üblicherweise wird es geheim gehalten. Charles wollte aber zum Beispiel mit seiner öffentlichen Ankündigung auf das Thema Prostata-Gesundheit aufmerksam machen, eine Angelegenheit, die Männer gern ignorieren.

Bei Kate könnte es aber ernster sein. Die „Times“ schrieb, Operationen im Bauchraum könnten schwerwiegend sein, aber Kates gesunder Lebensstil werde bei der Erholung helfen. Sie gilt als sehr sportlich.

Dass man zwei Wochen im Krankenhaus bleiben müsse, obwohl man die Prinzessin von Wales sei und rund um die Uhr zu Hause versorgt werden könne, deute an, dass es ernst sei, sagte Kommentatorin Jennie Bond dem Fernsehsender Sky News. Bei Charles gehe sie davon aus, dass er schnell wieder zurück sein werde. Prescott betont, dass auch eine Absage von Terminen nicht bedeutet, dass Treffen gar nicht mehr zustande kämen. Sie könnten auch nachgeholt werden - manchmal dann in anderer Form. ■