Zwischenfall in München

Teure Luxusuhr: Arnold Schwarzenegger bekommt Ärger mit dem Zoll

Wegen einer Luxusuhr saß "Terminator" Arnold Schwarzenegger drei Stunden lang beim Zoll am Münchener Flughafen fest. Das hat unangenehme Folgen.

Teilen
Arnold Schwarzenegger, Schauspieler und Ex-Gouverneur von Kalifornien, während einer Vorschau auf die Technikmesse CES.
Arnold Schwarzenegger, Schauspieler und Ex-Gouverneur von Kalifornien, während einer Vorschau auf die Technikmesse CES.Jack Dempsey/AP/dpa

Weil er eine wertvolle Luxusuhr nicht angemeldet haben soll, ist der Schauspieler Arnold Schwarzenegger am Mittwoch drei Stunden vom Zoll am Münchner Flughafen festgehalten worden.

Am späteren Nachmittag habe er jedoch seine Reise fortsetzen können, sagte ein Sprecher des Hauptzollamts München am Mittwochabend. Er habe dabei auch die teure Uhr mitnehmen können. Die Bild-Zeitung hatte zuerst über den Vorfall berichtet.

Gegen Schwarzenegger, Schauspieler („Terminator“, „True Lies“) und Ex-Gouverneur Kaliforniens, sei ein Steuerstrafverfahren eingeleitet worden, heißt es. Der in Österreich geborene US-Schauspieler hatte die teure Uhr nicht angemeldet, obwohl diese offenbar in der EU bleiben sollte. „Wenn die Ware in der EU bleibt, muss man das versteuern und verzollen“, sagte der Zoll-Sprecher, „das gilt für jeden.“

Strafrechtliche Konsequenzen für Schwarzenegger?

Der Fall wird laut dem Zoll-Sprecher voraussichtlich auch noch strafrechtliche Konsequenzen für Arnold Schwarzenegger haben. „Wir haben die Sache aufgenommen. Der Fall geht jetzt zur zuständigen Straf- und Bußgeldstelle nach Augsburg“, erklärte der Zoll-Sprecher.

Laut dem Bild-Bericht war Schwarzenegger auf dem Weg in seine Heimat Österreich zu einer Klima-Charity-Auktion, auf der die teure Uhr für einen guten Zweck versteigert werden sollte. Dann wollte der Ex-Gouverneur das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel besuchen.

Deutscher Zoll wollte Schwarzeneggers Kreditkarte nicht akzeptieren

Der Zoll in München soll laut dem Bericht den Wert der Uhr (ein Unikat) auf 26.000 Euro geschätzt haben. Zu dem Betrag addierte der Zoll einen Steuerwert von 4000 und eine Strafe von 5000 Euro. Macht stolze 35.000 Euro! Diese musste Arni laut dem Bericht zur Hälfte vor Ort in bar bezahlen, der Zoll akzeptierte seine Kreditkarte nicht. Ein Mitarbeiter des Flughafens begleitete Schwarzenegger demnach zu einer Bankfiliale in der Nähe, um das Bargeld zu holen. Arnis Lebensgefährtin Heather Milligan (49) musste so lange beim Zoll auf ihn warten, quasi als „Pfand“.

Schwarzenegger nach der Aktion zu Bild: „Das ist das Problem, an dem Deutschland krankt. Man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.“ Arni hat jetzt laut dem Bericht seine Anwälte in der Sache eingeschaltet.■