Attacke in Krefeld

„New Yorker“-Chefin tot: Messerstecher war abgelehnter Asylbewerber!

Der 25-jährige mutmaßliche Angreifer war 2016 aus Afghanistan geflohen. Hintergründe der Tat sind noch unklar.

Teilen
Die tödliche Messerattacke ereignete sich am Abend des 7. Mai. Die Hintergründe sind noch unklar.
Die tödliche Messerattacke ereignete sich am Abend des 7. Mai. Die Hintergründe sind noch unklar.NurPhoto/Imago

Ein 25-jähriger Mitarbeiter geht im Aufenthaltsraum einer Filiale der Modekette „New Yorker“ in Krefeld mit einem Messer auf seine Chefin Magda los, sticht mehrfach auf die Frau ein. Kurz darauf ist die 41-Jährige tot. Magda wurde so schwer verletzt, dass sie noch am Tatort starb. Wenig später wird der 25-jährige Tatverdächtige festgenommen. Was genau am vergangenen Mittwochabend zur Bluttat in dem Geschäft führte, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

Doch eines steht schon fest: Der mutmaßliche Messerstecher Akbar S. soll laut „Bild“-Recherche ein abgelehnter Asylbewerber aus Afghanistan sein. Bei der Festnahme in der Nähe des Tatorts habe der Mann größere Summen Bargeld bei sich gehabt, berichtet die Zeitung weiter. Ob es die Tageseinnahmen des Geschäfts waren, ist bislang noch nicht geklärt.

Eine Filiale der Modekette "New Yorker". Das Geschäft in Krefeld war erst im März eröffnet worden.
Eine Filiale der Modekette "New Yorker". Das Geschäft in Krefeld war erst im März eröffnet worden.Horst Galuschka/Imago

Akbar S. ist nach „Bild“-Angaben 2016 vor dem Krieg in Afghanistan nach Deutschland geflohen und beantragte Asyl. Der Antrag sei abgelehnt worden, berichtet das Blatt weiter. Allerdings sei der Mann danach weder freiwillig ausgereist noch abgeschoben worden. Als die Taliban 2021 die Macht in dem Land übernahmen, habe S. einen Folgeantrag gestellt, so die Staatsanwaltschaft dem Bericht zufolge.

Der sei „vermutlich“ abgelehnt worden. Allerdings sei dem Mann ein Abschiebeverbot zugesprochen worden, weswegen er als geduldeter Asylbewerber galt, der mit Zustimmung der Behörden auch arbeiten durfte. Seit zwei Monaten war er in der Krefelder „New Yorker“-Filiale angestellt.

Bis zur tödlichen Messerattacke am Abend des 7. Mai. „Gegen 19.20 Uhr befanden sich der Tatverdächtige und das spätere Tatopfer, die Arbeitskollegen waren, im Aufenthaltsraum des Ladenlokals, wo es letztlich zu dem tödlichen Messerangriff auf das Tatopfer kam“, schildern Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Mitteilung den Tathergang. „Die Hintergründe der Tat sind derzeit unbekannt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Polizei hat eine Mordkommission eingerichtet.“ Das Amtsgericht Krefeld erließ Haftbefehl wegen Totschlags.