Touris als leichte Opfer

Achtung, Urlauber! Wie Taxi-Fahrer auf Mallorca Touristen abzocken

Taxi-Check auf Mallorca: Viermal dieselbe Strecke ab Ballermann, vier verschiedene Preise. Drei davon waren zu hoch. Wie schützt man sich vor Betrug?

Teilen
Taxis auf Mallorca. Touristen sollten aufpassen, bei Taxifahrten nicht betrogen zu werden. Was aber nicht heißen soll, dass alle Taxifahrer auf der Insel schummeln
Taxis auf Mallorca. Touristen sollten aufpassen, bei Taxifahrten nicht betrogen zu werden. Was aber nicht heißen soll, dass alle Taxifahrer auf der Insel schummelnChris Emil Janßen / Imago

Urlauber auf Mallorca ärgern sich häufig über teure Taxi-Preise. Offenbar sind in vielen Fällen die Tarife für Touristen noch mal höher – was allerdings schlichtweg Betrug des Chauffeurs ist. Vor allem in Touri-Hotspots, etwa rund um den Bierkönig am Ballermann, wird immer wieder von Taxi-Abzocke berichtet.

Wie verbreitet das Abziehen von Touristen bei Taxi-Fahrten ist, hat die Mallorca-Zeitung jüngst gecheckt. Ein Reporter der Zeitung schmiss sich ins typische Ballermann-Touri-Outfit mit Adiletten, Trainingshose, Playboy-Shirt und Sonnenbrille und winkte sich Taxis ran. Viermal exakt dieselbe Route. Von der Haltestelle oberhalb vom Bierkönig mit Ziel beim Hotel El Cid in Can Pastilla – eine Strecke von rund drei Kilometern.

Taxi-Test auf Mallorca: Vier gleiche Fahrten, vier verschiedene Preise

Das Ergebnis der Taxi-Test-Fahrten auf Mallorca:  Drei von vier Fahrern verlangten überhöhte Preise – teils sogar das Doppelte des regulären Fahrpreises.

Für die Fahrten der 3-Kilometer-Strecke lagen die Kosten zwischen 6,25 Euro und 12,90 Euro. Was dem Reporter bei den drei teuren Fahrten auffiel: Kurz vor dem Ziel drückte jeder der Fahrer einen Knopf am Taxameter – worauf der angezeigte Preis hochsprang.

Bei der vierten Taxi-Fahrt kutschierte eine junge Frau den vermeintlichen Touristen. Sie kassierte am Ende die 6,25 Euro, die das Taxameter – ohne Knopfdruck - anzeigte. Auf Nachfrage sagte sie dem Reporter, sie sei noch neu. Was ihn vermuten ließ, dass sie die Tricks noch nicht kennt. Oder einfach ehrlich war.

Taxi auf Mallorca: Wie schütze ich mich vor Abzocke?

Wie können Urlauber sich vor Taxi-Abzocke schützen? „Bei längeren Strecken sollte der Preis vorher abgesprochen werden“, rät Alfonso Rodríguez vom Verbraucherschutzverband Consubal gegenüber der Mallorca Zeitung. Auch soll man sich die Quittung geben lassen und wenn möglich mit Karte zahlen.

Hilfreich sei auch, sich über Zusatzkosten einer Taxi-Fahrt zu informieren. So kostet ein über die Zentrale gerufenes Taxi 1,15 Euro extra. Bei Fahrten zum Flughafen oder Hafen wird ein Zuschlag von 4,65 Euro fällig, berichtet die Mallorca Zeitung. Die werden per Knopfdruck dazugerechnet. Doch dieser Knopf wurde eben auch gedrückt bei dem Selbstversuch des Reporters, und da war kein Zuschlag erlaubt. Achtung bei Gebühren, die verlangt werden, die es aber gar nicht gibt. Zum Beispiel eine angebliche Gepäckgebühr.

Taxis und Touristen auf Mallorca: Bei Fahrten zum Flughafen oder Hafen wird ein Zuschlag fällig, dann ist der gerechtfertigt.
Taxis und Touristen auf Mallorca: Bei Fahrten zum Flughafen oder Hafen wird ein Zuschlag fällig, dann ist der gerechtfertigt.Zuma Press Wire / Imago