Schock in Korschenbroich (Nordrhein-Westfalen): Am Samstag stürzte hier ein Kleinflugzeug, das am Himmel über der 35.000-Einwohner-Stadt unterwegs war, plötzlich und unvermittelt ab, krachte in ein Wohnhaus. Laut ersten Informationen kamen bei dem Crash zwei Menschen ums Leben. Bei den Toten soll es sich um die Pilotin und einen weiteren Menschen. Das Unglück wirft eine Frage auf: Warum verlor die Pilotin plötzlich die Kontrolle über das Flugzeug?
Flugzeug kracht in Wohngebiet: Pilotin und Hausbewohner sterben bei Tragödie
Das Flugzeug sollte Berichten zufolge eigentlich in Mönchengladbach landen, doch über Korschenbroich muss die Pilotin aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle verloren haben. Der Flieger krachte daraufhin in den Vorgarten eines Hauses im Stadtteil Kleinenbroich, streifte dabei Teile der Fassade des Hauses. Etliche Rettungskräfte sind im Einsatz. Laut Informationen von RTL soll die Pilotin 71 Jahre alt gewesen sein. Wer der andere Tote ist, ist bisher noch unklar – bei dem Sender heißt es, die Person habe sich nicht im Flugzeug befunden, es handele sich stattdessen um einen Bewohner des Hauses.

Laut Augenzeugenberichten steigt schwarzer Rauch an der Unglücksstelle auf – offenbar, weil das abgestürzte Flugzeug einen Brand in dem Hau auslöste. Die Feuerwehr sei mit rund 50 Kräften im Großeinsatz, sagte ein Sprecher der Leitstelle. Auch ein Anwohner meldete sich im Netz: „Hier wäre eben beinahe ein Flugzeug in meinem Garten abgestürzt, konnte sich dann wieder fangen und ist zwei Kilometer weiter ins Wohngebiet bei Kleinenbroich abgestürzt“, schrieb ein Nutzer des Kurznachrichtendienstes X kurz nach der Tragödie. „Was ein krasser Shit!“ Er sei schwer für ein Flugverbot über Wohngebieten, bemerkt er weiter.