Schluss mit Papierkram

Der Fahrzeugschein fürs Handy ist da: Das müssen Autofahrer wissen!

In wenigen Schritten ist der Fahrzeugschein aufs Smartphone heruntergeladen. Hier erfahren Sie, wie es geht!

Author - Stefan Doerr
Teilen
In der neuen i-Kfz-App des Bundes können Fahrzeugscheine aufs Smartphone geladen werden.
In der neuen i-Kfz-App des Bundes können Fahrzeugscheine aufs Smartphone geladen werden.Jens Dudziak/dpa

„Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte!“ –wer kennt den beliebten Kontrollspruch nicht? Zumindest den Fahrzeugschein kann man jetzt auch auf dem Smartphone speichern. So geht es.

Wer kennt es nicht: Der Fahrzeugschein liegt brav im Handschuhfach, hinter der Sonnenblende im Auto – oder man vergisst ihn eben doch zu Hause auf dem Küchentisch. Damit soll jetzt Schluss sein. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) und Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) haben gemeinsam mit dem Präsidenten des Kraftfahrt-Bundesamtes, Richard Damm, den Startschuss für die neue i-Kfz-App gegeben. Damit können Halter den Fahrzeugschein auf ihr Smartphone hochladen. Der Fahrzeugschein muss dann nicht mehr in Papierform auf Auto- oder Motorradfahrten dabei sein. Und so wird der digitale Fahrzeugschein genutzt:

Kein knittriges Papier mehr: So sieht er aus, der digitale Fahrzeugschein.
Kein knittriges Papier mehr: So sieht er aus, der digitale Fahrzeugschein.Till Simon Nagel/dpa-tmn

Schritt 1: Die i-Kfz-App herunterladen

Die i-Kfz-App steht für Android (ab Version 12.0) und für iOS (ab Version 17.0) kostenlos zur Verfügung.

Schritt 2: Herunterladen des Fahrzeugscheins

Für das Herunterladen des Fahrzeugscheins in die App gibt es zwei Möglichkeiten: Per QR-Code bei der Zulassung des Fahrzeugs in der Zulassungsstelle oder auch online. Oder als zweite Möglichkeit mit dem elektronischen Personalausweis. Mithilfe der Online-Ausweisfunktion kann man sich in der App identifizieren und so den digitalen Fahrzeugschein herunterladen. Diese Möglichkeit ist für die meisten Autobesitzer praktischer. So lassen sich die Fahrzeugscheine aller Fahrzeuge abrufen, die auf den gleichen Halter zugelassen sind.

Dafür muss die Online-Ausweisfunktion (eID) aktiviert sein, was bei allen ab dem 15. Juli 2017 beantragten Ausweisen der Fall ist. Außerdem braucht man die PIN und ein NFC-fähiges Smartphone.

Erst müssen Halter das Autokennzeichen eintragen, dann den Ausweis scannen – und anschließend kann man den Fahrzeugschein herunterladen.
Erst müssen Halter das Autokennzeichen eintragen, dann den Ausweis scannen – und anschließend kann man den Fahrzeugschein herunterladen.Till Simon Nagel/dpa-tmn

Schritt 3: So wird der Fahrzeugschein heruntergeladen

Die App führt dann durch den Prozess.

Das müssen Autobesitzer tun
  • Bestätigen, dass der Wagen auf einen selbst zugelassen ist
  • Das Kennzeichen korrekt eingeben
  • Die Datenfreigabe der Personalausweisdaten für das Kraftfahrt-Bundesamt erteilen
  • Die PIN eingeben
  • Den Ausweis am Telefon scannen
  • Zum Schluss den Fahrzeugschein herunterladen. Fertig.

Was nutzt Autofahrern der digitale Fahrzeugschein?

Der digitale Fahrzeugschein ist bei Verkehrskontrollen in Deutschland gültig. Man kann mehrere Fahrzeuge gleichzeitig verwalten. Der Fahrzeugschein lässt sich mit anderen Personen teilen, auch zeitlich befristet. Die App überprüft automatisch bei jedem Start, ob die Daten noch aktuell sind. Die App zeigt die Fahrzeugdaten nicht mehr unübersichtlich in kleinen Spalten mit Kennzahlen an, sondern unterteilt nach Kategorien wie „Kraftstoffart und Abgaswerte“, „Identifizierung“ und mehr ein. Praktisch: Man kann sich sofort in der App die Fälligkeit der nächsten Hauptuntersuchung anzeigen lassen.

Wann kommt der Führerschein aufs Handy?

Für Fahrten ins Ausland muss man den Fahrzeugschein aktuell weiterhin in Papierform mitführen. Und bald soll es auch möglich sein, den Führerschein digital in der i-Kfz-App zu hinterlegen. Die Bundesregierung will ihn bis Ende 2026 zur Verfügung stellen – das wäre deutlich vor dem Einführungsdatum 2030 für den einheitlichen und EU-weit gültigen digitalen Führerschein.