Das sagt der Therapeut

Nach dem Fremdgehen: Soll ich den Seitensprung beichten?

Diese Entscheidung kann Ihre Beziehung für immer verändern. Paartherapeuten geben Ihnen Ratschläge, wie Sie die schwierige Situation meistern.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Nach einem Seitensprung ist die Entscheidung oft nicht leicht.
Nach einem Seitensprung ist die Entscheidung oft nicht leicht.Depositphotos/imago

Das Undenkbare ist passiert: Sie hatten einen Seitensprung, vielleicht sogar ein Affäre. Ihr Fehltritt lastet Ihnen auf dem Gemüt, und allen voran die Frage: Soll ich es meinem Partner sagen oder besser nicht? Ganz pauschal lässt sich das leider nicht beantworten. Aber eines steht fest: Irgendetwas muss sich ändern. Drei Paar- und Sexualtherapeuten geben Denkanstöße, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Bin ich überhaupt fremdgegangen? Das macht einen Seitensprung aus

Was bedeutet es überhaupt, fremdzugehen? Im Nachhinein fängt oft die Haarspalterei an: War das, was ich gemacht habe, überhaupt ein Seitensprung? Markus Breitenberger, Paar- und Sexualtherapeut, bringt es auf den Punkt: „Entscheidend ist... nicht die Frage, was wir tun, sondern wie wir selbst und unser Partner dieses Handeln verstehen“.

Die Grenzen dafür unterscheiden sich von Beziehung zu Beziehung. Für manche Paare ist Sex mit anderen kein großes Thema, solange keine Gefühle im Spiel sind, für andere Paare beginnt der Beziehungsbetrug schon bei einer Textnachricht. Eine gute Daumenregel ist, dass, wenn Sie etwas Ihrem Partner bewusst verheimlichen, es schon mal kein gutes Zeichen ist.

Den Seitensprung oder die Affäre gestehen?

Viele Fremdgeher sind der Ansicht, dass Beichten die „richtige“ Handlung ist. Wer die Sache aber überstürzt, der macht sich unter Umständen noch größere Probleme. „Was sich heute richtig anfühlt, kann morgen ein Fehler sein. Und anders herum ebenso“, sagt Breitenberger. Erstmal sollten Sie also Ihre eigenen Gedanken und Gefühle klären, bevor Sie Ihren Partner einbeziehen.

Beichten oder schweigen? Bei der Frage sind schlaflose Nächte garantiert.
Beichten oder schweigen? Bei der Frage sind schlaflose Nächte garantiert.Dreamstime/imago

Paar- und Sexualtherapeut Matthias Geipel gibt Denkanstöße für Fragen, die Sie sich selbst stellen können: „Möchten Sie eine Begnadigung? Möchten Sie sich zukünftiges Fremdgehen erschweren? Möchten Sie eine Änderung in der Beziehung anstoßen?“ Bei diesen Fragen sollten Sie nicht nur an sich selbst, sondern auch an Ihren Partner und Ihre Beziehung denken. Geht es nur darum, ein reines Gewissen zu haben, kann das ziemlich egoistisch sein und die Beziehung weiter belasten.

Sexual-Coach Mignon Kowollik sagt dazu gegenüber Watson außerdem, dass es am Wichtigsten ist, den Grund fürs Fremdgehen herauszuarbeiten: „Für Fremdgehen gibt es viele verschiedene Ursachen, so kann ein Seitensprung spontan und aus dem Affekt heraus geschehen, sich anbahnen oder vielleicht auch geplant sein“. Das kann den Seitensprung wichtiger oder weniger wichtig machen. Ist der Seitensprung ein Symptom tieferer Probleme oder ein einmaliger Vorfall? Im letzteren Fall kann es besser sein, ihn für sich zu behalten.

Wann sollte man den Seitensprung verschweigen?

Also im Zweifelsfall besser schweigen? Nicht unbedingt. Matthias Geipel weist darauf hin, dass eine Beichte ein einmaliges Ereignis ist – für das Schweigen jedoch müssen Sie sich in jeder Sekunde dagegen entscheiden, nicht zu beichten. Egal ob Sie Verschweigen, Leugnen oder aktiv Lügen: Der Erhalt des Geheimnisses zieht Energie. Möglicherweise streiten Sie darum mit Ihrem Partner über andere Sachen, die jedoch nicht das eigentliche Problem sind, oder ziehen sich ganz zurück.