Zeit zu zweit

Heiße Tipps für die perfekte Hochzeitsnacht

Keine Panik vor hohen Erwartungen! Mit diesen Tipps wird die „schönste Nacht Ihres Lebens“ auch wirklich die schönste.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Auf keiner Nacht lastet so viel Druck wie auf der Hochzeitsnacht.
Auf keiner Nacht lastet so viel Druck wie auf der Hochzeitsnacht.mari lezhava/Unsplash

Auf keiner Nacht lastet so ein Druck wie auf dieser: Die Hochzeitsnacht soll die schönste und romantischste unseres Lebens sein. Jetzt darf bloß nichts schiefgehen! Und genau mit dieser Einstellung geht es garantiert in die Hose. Damit Ihre Hochzeitsnacht auch wirklich unvergesslich und vor allem stressfrei wird, lesen Sie einfach weiter.

Ohne Stress in die Hochzeitsnacht

Was haben die Hochzeitsnacht und Heiligabend gemeinsam? Auf beiden Ereignissen lastet der Druck der Erwartungen, denen sie niemals gerecht werden können. Um also den Enttäuschungen zuvorzukommen, müssen leider zuerst die Erwartungen heruntergeschraubt werden. Zum Beispiel: Nach einer langen Hochzeitsfeier mit Gästen, Tanz und Alkohol werden sie vor allem erst mal müde sein. Werden Sie also in der Nacht akrobatische Meisterleistungen erbringen, wird der Sex besser sein als alle vorherigen Male? Höchstwahrscheinlich nicht. Die Umstände laden dazu einfach nicht ein.

Betrachten Sie stattdessen die Hochzeitsnacht lieber als das i-Tüpfelchen auf einer Nacht voller Liebe. Und wenn Sie beide eher in Kuschelstimmung sind, dann machen Sie besser das, als sich zu halbherzigem Sex zu zwingen.

Wie viel Alkohol soll es auf der Hochzeit sein?

Nicht nur in Bezug auf die Hochzeitsnacht ist Alkoholkonsum bei der Hochzeit häufig ein kontroverses Thema. Während die Gäste sich häufig gerne und viel hinter die Binde kippen, gibt es gute Gründe für das Hochzeitspaar, lieber nüchtern zu bleiben. Es wäre doch zu schade, wenn man sich an die eigene Hochzeit nicht erinnern kann, weil man zu viel getrunken hat. Und natürlich spielt hier auch die Hochzeitsnacht eine Rolle: Mit Trunkenheit gehen auch einige Sachen einher, die diese schwierig machen, von einer unattraktiven Alkoholfahne bis zu Erektionsproblemen oder Erbrechen.

Sprechen Sie also vorher ab, wie Sie beide am Abend mit Alkohol umgehen werden. Wollen Sie es lieber so richtig krachen lassen und die romantische Nacht zum Beispiel in den Flitterwochen nachholen? Auch das ist möglich! 

Auf der Hochzeitsfeier fließt der Alkohol oft in Strömen. Doch als Brautpaar sollte man sich eventuell dabei zurücknehmen.
Auf der Hochzeitsfeier fließt der Alkohol oft in Strömen. Doch als Brautpaar sollte man sich eventuell dabei zurücknehmen.Al Elmes/Unsplash

Wer sich in der Hochzeitsnacht früher verabschiedet, kann sie länger genießen

Als Hochzeitspaar sind Sie der Star des Abends. Das bedeutet auch, dass Sie (im Rahmen der Höflichkeit natürlich) kommen und gehen können, wann Sie wollen. Oder genauer gesagt: Wenn Sie früher ins Bett gehen wollen, um die Hochzeitsnacht zu genießen, wird Ihnen das keiner Ihrer Gäste übel nehmen. Verabschieden Sie sich mit ein paar netten Worten und genießen Sie die restliche Nacht zu zweit. Sie haben es sich wohlverdient.

Der perfekte Ort für die Hochzeitsnacht

Wer möchte, dass die Hochzeitsnacht besonders wird, sollte sich auch darum kümmern. Und dazu zählt vor allem der perfekte Ort. Gönnen Sie sich zum Beispiel die Hochzeitssuite in einem guten Hotel oder auf einem Gasthof. Wichtig ist nur, dass der Weg von der Hochzeitsfeier nicht allzu weit ist. Eine schöne Hochzeitsnacht kann man natürlich auch im eigenen Ehebett verbringen. Um das Schlafzimmer besonders zu machen, können Sie es im Vorhinein mit frischen Laken, Kerzen, Blütenblättern und Sekt ausstatten.

Wofür Sie sich auch entscheiden: Das Wichtigste ist, dass Sie Sie selbst bleiben. Romantischer Krimskrams ist gar nicht Ihr Stil? Dann sagen Sie unter Umständen dem Hotel im Vorhinein Bescheid und setzen stattdessen vielleicht lieber auf ein kühles Bier aus der Minibar. Übrigens: Viele Brautpaare kriegen oft während der Feier selbst keinen Bissen runter. Was spricht gegen eine leckere Salami-Pizza nach einer langen Nacht?

Die eiserne Regel für die Hochzeitsnacht: Handys aus!

Nichts versaut die romantische Stimmung so schnell, wie wenn das frisch gebackene Ehepaar nebeneinandersitzt und beide auf ihre Handys starren. Natürlich werden gerade jetzt viele Nachrichten und Benachrichtigungen eintrudeln, mit Glückwünschen und Danksagungen, Schnappschüssen und betrunkenen Nachrichten der Hochzeitsgäste. Keine Sorge, das läuft alles nicht weg. Also: Schalten Sie das Handy auf lautlos oder komplett aus und konzentrieren Sie sich voll auf das Hier und Jetzt. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken! ■