Hertha BSC ackert im österreichischen Kitzbühel. Trainer Stefan Leitl wartet sehnsüchtig auf einen neuen Stürmer. Doch ob er den Angreifer überhaupt bekommt, weiß keiner. Denn bei den Blau-Weißen gibt es erst mal einen Transferstopp!
Um es ganz einfach zu sagen: Hertha ist knapp bei Kasse. Neuzugänge gibt es nur, wenn weitere Spieler verkauft werden. Finanzboss Ralf Huschen sagt es ganz klar: „Wir haben einen Rahmen, in dem müssen wir uns bewegen. Das weiß Sportdirektor Benjamin Weber. Wir müssen erst Spieler verkaufen, bevor wir neue holen.“
Das gilt noch immer – auch nach dem 12-Millionen-Verkauf von Ibo Maza an Bayer Leverkusen und dem 2-Millionen-Wechsel von Derry Scherhant an SC Freiburg. Für Bradley Ibrahim gab es noch 300.000 Euro Ablöse von Plymouth Argyle. Zuletzt verließen Palko Dardai (Puskas Akademia) und Kelian Nsona (Casa Pia Lissabon) den Klub. Doch es gab keine sofortige Ablöse. Dort fließt nur Geld bei Leistungen der Spieler und einem Weiterverkauf.
Der Verkauf von Agustin Rogel stockt seit Wochen. Sein Ex-Klub Estudiantes de La Plata will ihn zwar, doch der Klub will am liebsten für den Uru-Verteidiger kein Geld ausgeben. Boca Juniors und der brasilianische Klub Vasco da Gama interessieren sich auch für ihn. Doch Zählbares ist bisher nicht passiert.
Verkauf von Rogel reicht wohl nicht
Auch wenn Rogel verkauft wird, heißt es noch lange nicht, dass dann der Weg für einen Stürmer frei ist. Herthas „Sparminator“ Huschen sagt eigentlich nur im Nebensatz etwas Entscheidendes: „Wir müssen auch noch abgeben. Ich würde es nicht auf eine Personalie herunterbrechen.“
Hoppla! Das klingt danach, dass nicht nur Rogel verkauft werden muss, sondern mindestens noch ein weiterer Spieler. Doch wer soll es sein? Diego Demme hat Angebote vom italienischen Klub US Avellino, doch nach jetzigem Stand will er gar nicht weg.
Eine höhere Ablöse könnte noch Marton Dardai bringen, immerhin ist er ungarischer Nationalspieler. Doch Trainer Leitl hat jetzt schon Mühe, eine dauerhaft stabile Abwehr aufzubauen. Innenverteidiger Pascal Klemens ist nach Knöchel-OP bis in den Herbst verletzt. Jay Brooks hat nach einem Jahr Verletzungspause jetzt einen Rückschlag mit einer Muskelverletzung in der Wade erlitten. Comeback offen.
Heißt: Wenn Dardai verkauft werden sollte, würde vielleicht im Sturm ein Loch gestopft, aber dafür ein größeres Loch in der Verteidigung aufgerissen. Mittelfeldspieler Kevin Sessa, der erst vergangenen Sommer vom FC Heidenheim kam, steht sportlich auf dem Prüfstand. Er könnte eventuell noch verkauft werden.

Nur Reese trifft zuverlässig für Hertha
Die Lage im Sturm ist bei den Blau-Weißen äußerst eng. Luca Schuler hat sich von seiner Hüftverletzung noch nicht erholt, Neuzugang Sebastian Grönning kam von Drittligist FC Ingolstadt. Vom Dänen kann man nicht sofort verlangen, dass er in der Zweiten Liga ein Torgarant wird. Momentan ist Liebling Fabian Reese der einzige Torjäger im Team. Beim letzten Test gegen Bröndby fiel er wegen Margen-Darm-Infekt aus. Hertha machte keinen Treffer und verlor 0:1.