Der neue Trainer ist noch nicht da, dafür ist aber ein neuer Spieler bei Hertha BSC im Anflug. Nach Stürmer Luca Schuler (25) vom 1. FC Magdeburg soll jetzt Kevin Sessa (23) von Bundesligist FC Heidenheim kommen. Macht Sessa das blau-weiße Mittelfeld besser?
Kevin Sessa bei Hertha BSC: Drei-Jahres-Vertrag geplant, Verein muss keine Ablöse zahlen
Der Vertrag des Deutsch-Argentiniers läuft beim FCH zum 30. Juni aus, also zahlt Hertha keine Ablöse. Er soll einen Drei-Jahres-Kontrakt bekommen. Sessa will nicht länger beim Sensationsaufsteiger der vergangenen Saison bleiben, weil er meistens nur als Joker eingesetzt wurde. 30 Spiele, aber nur siebenmal in der Startelf.
Sessa feierte sein Profi-Debüt mit 17 Jahren, hat somit jede Menge Zweitliga-Erfahrung (89 Spiele) und dazu das Aufsteiger-Gen. Schließlich will auch Hertha wieder zurück in die Bundesliga. Seine Stammposition ist die Acht, also der Schalterspieler zwischen Defensive und Offensive. Doch er kann auch im rechten Mittelfeld eingesetzt werden.
Neuer Spieler bei Hertha BSC: Sessa soll die Achse bilden
Die Blau-Weißen müssen sich im Mittelfeld verstärken, neben Sessa soll auch Diego Demme vom SSC Neapel als Sechser im zweiten Anlauf verpflichtet werden. Vergangene Saison war dieser Mannschaftsteil die permanente Baustelle, die auch zur Unsicherheit in der Defensive (59 Gegentore) führte. Hertha braucht eine stabile Achse.