1. Runde ausgelost

DFB-Pokal: Ab an die Ostsee! 1. FC Union nach Greifswald, Hertha BSC bei Hansa

Für Berlins Profiklubs geht es im DFB-Pokal in den Norden, Viktoria Berlin hofft auf Sensation gegen FC Augsburg.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Hertha BSC gewann im April in der Zweiten Liga das Heimspiel gegen Rostock mit 4:0. So einfach wird es bei Hansa im DFB-Pokal nicht.
Hertha BSC gewann im April in der Zweiten Liga das Heimspiel gegen Rostock mit 4:0. So einfach wird es bei Hansa im DFB-Pokal nicht.nordphoto/Imago

Nach dem Pokalfinale ist vor der Pokalauslosung. Der 1. FC Union spielt in der 1. Runde des K.o.-Wettbewerbs gegen Regionalligist Greifswalder FC. Da ist ein Weiterkommen Pflicht. Hertha BSC hat das härtere Los. Die Blau-Weißen müssen zu Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock. Berlins Pokalsieger Viktoria hat ein Heimspiel gegen Bundesligist FC Augsburg. Die Spiele finden zwischen dem 16. und 19. August statt. Genaue Termine stehen noch nicht fest.

Für die Köpenicker ist es eine Premiere. Denn Union hat noch nie in einem Pflichtspiel gegen den Greifswalder FC gespielt. Der Klub aus Mecklenburg-Vorpommern wurde erst 2015 gegründet. Seit 2022 spielen die Boddenkicker in der Regionalliga und wurden diese Saison Vizemeister hinter Energie Cottbus.

Für Zweitligist Hertha geht es direkt an die Ostsee zu Hansa. Die Rostocker sind abgestiegen, vergangene Saison spielte die Blau-Weißen 0:0 in Rostock und gewannen das Heimspiel 4:0. Herthas Pokalbilanz gegen die Hansa-Kogge sieht gut aus: 2017 gab es ein 2:0 Sieg bei Hansa, 2003 ein 4:3-Elferkrimi-Sieg. Gutes Omen, aber das wird trotzdem eine harte Nummer.

Herthas Weber: „Rostock wird eine Herausforderung“

Herthas Sportdirektor Benjamin Weber: „Die Vorfreude auf die neue Pokalsaison ist natürlich groß! Wir haben in der vergangenen Saison erlebt, wie schwer es ist, in Rostock zu spielen. Das Spiel wird eine große Herausforderung für uns, aber natürlich ist der Einzug in die 2. Runde unser Ziel.“

Hertha BSC schaffte es vergangene Saison bis ins Viertelfinale. Dort gab es im Januar eine bittere 1:3-Heimpleite gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der 1. FC Union scheiterte bereits im Oktober 2023 in der 2. Runde mit einem 0:1 beim VfB Stuttgart. Mal sehen, wie weit die Pokalreise für beide Klubs in der Saison 2024/25 geht. 

Berlins Pokalsieger, Regionalligist Viktoria 1889, kann ein Fußballfest gegen Bundesligist FC Augsburg feiern. Mehr als Außenseiterchancen sind nicht drin. Viktoria ist zum vierten Mal im DFB-Pokal dabei, schied bisher immer in der 1. Runde aus (2014: 0:2 gegen Frankfurt, 2019: 0:1 gegen Bielefeld, 2022: 0:3 gegen Bochum). Klappt es diesmal mit einer Sensation? ■