Hertha BSC und seine ausgeliehenen Spieler. Kelian Nsona (22) macht gerade richtig Freude. Wunder-Comeback nach zwei Jahren Knieleiden beim niederländischen Zweitligisten FC Emmen. Stammspieler, sechs Tore als linker Flügelflitzer. Doch was macht eigentlich Mittelstürmer Wilfried Kanga (26) in Wales bei Cardiff City? Antwort: Keine Tore! Ladehemmung in der englischen Zweiten Liga. Hilfe, Kanga ist wieder der alte Willy! Er verschießt gerade 5 Millionen Euro auf Kosten von Hertha.
Im Sommer 2022 kaufte Ex-Manager Fredi Bobic den Franzosen-Ivorer für 5 Millionen Euro von Young Boys Bern und stattete Kanga mit einem Vertrag bis 2026 aus. Er sollte Stürmer Nummer eins werden, doch das ging bei den Blau-Weißen gründlich schief. Zwei Törchen in der ganzen Saison. Aussortiert nach nur einem Jahr! Danach wurde der stämmige Angreifer an Standard Lüttich ausgeliehen.
Starke Saison in Belgien, aber ...

Da begann die Wunder-Wandlung: Für den belgischen Klub schoss er zwölf Tore. Lüttich konnte im Sommer 2024 Kanga aber wegen Geldnot nicht kaufen. Doch zwei andere belgische Klubs, KAA Gent und KRC Genk, wollten ihn zunächst verpflichten. Kanga erreichte immerhin wieder einen Marktwert von 4 Millionen Euro. Doch ein Verkauf platzte. Ende Juli wurde der Stürmer dann wieder nur ausgeliehen, diesmal auf die Insel zu Cardiff City – inklusive einer Kauf-Option von 5 Millionen Euro.
Kanga freute sich zunächst über die neue Karrierestation und sagte bei seiner Ankunft in der südwalisischen Küstenstadt: „Ich fühle mich sehr gut hier. Wenn du in Cardiff den Rasen betrittst, kannst du etwas fühlen. Ich bin bereit, Tore zu machen.“
Stammplatz in Cardiff futsch
Das ist nun knapp drei Monate her und Kanga hat nach elf Spielen noch immer nicht ins Tor getroffen. Und noch bitterer: Zunächst war er noch in der Startelf, zuletzt spielte er nur noch fünf Minuten beim 2:0 gegen den FC Portsmouth. So war es auch bei Hertha vor zwei Jahren …
Das Problem: Ohne Kanga-Tore wird Cardiff den Stürmer im Sommer 2025 nicht kaufen und Kanga steht zum dritten Mal bei Hertha auf der Matte – ohne bei den Blau-Weißen eine Zukunft zu haben. Hertha muss ihn nächstes Jahr verkaufen, denn 2026 läuft sein Vertrag aus und die Blau-Weißen kassieren gar keine Ablöse mehr. ■