Da ist es wieder. Das große Freundschaftsduell: Hertha BSC spielt Sonnabend (13 Uhr) beim Karlsruher SC. Die Fans beider Klubs freuen sich riesig auf das gemeinsame Happening in Baden. Doch die Karlsruher sind momentan glücklicher. Wenn der beste Freund besser ist als du.
KSC auf Platz 2
Die Karlsruher mischen momentan die Zweite Liga auf. Das Team von Trainer Christian Eichner steht auf Platz 2 mit 19 Punkten, noch kein Liga-Spiel wurde verloren. Schafft ausgerechnet Hertha die Ungeschlagen-Serie der Freunde zu knacken? Die Blau-Weißen sind nur Tabellensiebter mit 14 Punkten. Vergangene Saison gab es im Olympiastadion ein gütiges 2:2 und in Karlsruhe gewann der Gastgeber 3:2.
Seit 2024 ist Karlsruhe stärker
Das Kräfteverhältnis zwischen den Klubs hat sich seit Anfang des Jahres gedreht. Am Ende der Hinrunde 2023/24 war Hertha Siebter, Karlsruhe nur Zwölfter. Im Mai 2024beim Saisonabschluss stand der KSC auf Platz 5, der Hauptstadtklub wurde nur neunter. Die Badener hatten hinter Aufsteiger St. Pauli die zweitbeste Rückrunde mit 34 Punkten gespielt, während Hertha nur 23 Zähler holte.
KSC hat einen Topstürmer, Hertha nicht

Nach dem Abgang von Haris Tabakovic sucht Herta-Coach noch immer den geeigneten Nachfolger. Luca Schuler bekam zunächst die Chance, traf nur zweimal, Derry Scherhant machte seine Tore als Flügelflitzer, nicht aber als Mittelstürmer. Der bisherige Edeljoker Florian Niederlechner traf zweimal. Und Karlsruhe? Die haben Budu Zivzivadze, der Georgier machte bisher sechs Buden und bereitete zwei Tore vor.
Das Laufwunder vom Wildpark
Auf Leon Jensen kann der KSC besonders stolz sein. Der Sechser im Mittelfeld führt momentan in der Zweiten Liga das Ranking bei der Laufleistung an. Im Durchschnitt ackert er 12,64 Kilometer. Diego Demme kam bis zu seinem Ausfall vor drei Wochen wegen Schwindelgefühlen auf 12,16 Kilometer.
Dreimal mehr Punkte pro Millionen
Herthas Kader hat einen Marktwert von 51,35 Millionen Euro, der KSC hat ein Team, das nicht mal halb so viel kostet – 20,20 Millionen Euro. Für Hertha gibt es pro Millionen bisher nur 0,27 Zähler. Der KSC kommt auf eine bessere Ausbeute: Für eine Mille gibt es 0,94 Punkte. Mehr als dreimal effizienter. ■