Vor drei Tagen gegen Hertha 03 Zehlendorf in der Regionalliga, Donnerstag (20.45 Uhr) in der WM-Qualifikation mit der Slowakei gegen Deutschland. Das schafft nur einer! Fitness-Phänomen Peter Pekarik (38) von Hertha BSC. Der ewige Peter macht weiter und weiter und weiter.
Seit vergangener Woche ist Pekarik, der von 2012 bis 2024 bei Hertha spielte, wieder bei den Blau-Weißen zurück. Kaum hatte der Super-Oldie mit dem Power-Sixpack seinen Ein-Jahresvertrag für das U23-Team (inklusive Standby-Profi) unterschrieben, legte er auch schon wieder los. Sonnabend spielte er volle 90 Minuten beim 2:2 in Zehlendorf durch.
Pekarik war 2024 bei den Profis verabschiedet worden. Doch er wollte noch gar nicht aufhören. Deswegen spielte er zunächst bei seinem Heimatklub MSK Zilina, bevor er im Winter zum tschechischen Klub Dynamo Budweis wechselte. Das war keine schöne Erfahrung für ihn. Budweis stieg ab.
Aufhören? Nicht doch Pekarik! „Vor einem Monat kam Sportdirektor Benny Weber auf mich zu und sagte: ‚Peky‘, komm zurück nach Berlin, die Hertha-Fußballfamilie wird sich um dich kümmern. So ist es gekommen, ich wurde von allen Mitarbeitern und Fans herzlich aufgenommen, ich bin dankbar und stolz. Hertha hat mir einen Vertrag angeboten, neben der zweiten Mannschaft könnte ich auch der Profi-Mannschaft helfen“, erklärt der Methusalem. Es war abgesprochen, dass Pekarik sowieso wieder zu Hertha zurückkommt. Er soll nach seiner Spielerkarriere einen Job in der Hertha-Akademie bekommen. Doch noch ist es nicht so weit.

Pekarik vor 135. Länderspiel: „Ich habe in 18 Jahren noch nie abgelehnt“
Der rechte Außenverteidiger kann auch auf der linken Seite spielen. Mal sehen, wann Leitl das erste Mal bei Pekarik anruft. Denn es herrscht ja Personalnot bei den Profis. Bei der EM 2024 trumpfte der Slowake noch mal richtig auf und verlor nur unglücklich mit seiner Nationalelf im Achtelfinale gegen England 1:2 in der Verlängerung.
Viele dachten, dass die treue Hertha-Ikone danach seine Länderspielkarriere beendet. Nichts da! Donnerstag ist er für die Slowakei in der Hauptstadt Bratislava gegen Deutschland wieder am Start. Es wird sein 135. Länderspiel. Einfach sensationell, wie der ewige Peter das noch immer mit seinen 38 Jahren packt.