Plötzlich Top-Team

Hertha BSC wird Serientäter: Fabian Reese trifft und trifft und trifft

Da wächst wieder was wie Heimstärke: Hertha BSC erobert gegen Greuther Fürth das Olympiastadion zurück.

Teilen
Fabian Reese von Hertha BSC feiert das Tor zum 1:0 für Hertha BSC gegen Fürth.
Fabian Reese von Hertha BSC feiert das Tor zum 1:0 für Hertha BSC gegen Fürth.City-Press

Hertha BSC hat Teil 1 der Drei-Siege-Vorgabe von Trainer Stefan Leitl erfüllt. Gegen Greuther Fürth gewannen die Blau-Weißen 1:0 (1:0). Es war das siebte Spiel in Folge ohne Niederlage.

Es läuft wieder rund im Olympiastadion. Und diese Partie gegen Fürth war nicht nur nach dem Ergebnis der Beweis dafür. Die Gäste stecken noch tief im Abstiegskampf und traten irgendwie so wie Hertha noch vor wenigen Monaten auf. Höhepunkt: Offensiv fand Fürth kaum statt, schoss in der  60. Minute das erste Mal aufs Tor.

Fabian Reese trifft für Hertha gegen Fürth

Ganz anders lief es bei Hertha BSC. Der ganz große Druck war nicht nötig, um zu zeigen, wer Herr im Haus ist. Aber die in den vergangenen Wochen wiedergefundene Stärke reichte an diesem Tag gegen diesen Gegner auch ohne die ganz spektakulären Dinge aus.

Beim 1:0 blitzte es aber mal kurz auf. Florian Niederlechner tanzte Noah Loosli aus und servierte Fabian Reese die Kugel samt freier Bahn zum Tor. Reese lief noch ein paar Schritte auf Keeper Nahuel Noll zu und versenkte den Ball flach links unten in die Maschen (16.).

Michael Cuisance verlängert bei Hertha BSC

Damit hatte Hertha für Fürth schon eine Hürde aufgestellt, die die Kleeblätter an diesem Tag nicht mehr überspringen konnten. So war es nur die Frage, wann das nächste Hertha-Tor fällt. Kurz vor der Pause hallte der Jubel durchs Olympiastadion. Um schnell zu verstummen. Das 2:0 durch Deyo Zeefuik verhinderte Reese selbst durch seine Abseitsposition vor der Flanke.

Schiedsrichter Robert Kampka (M.) zeigt Herthas Cheftrainer Stefan Leitl (r.) die gelbe Karte.
Schiedsrichter Robert Kampka (M.) zeigt Herthas Cheftrainer Stefan Leitl (r.) die gelbe Karte.Soeren Stache/dpa

Nach dem Wechsel tat Fürth zwar etwas mehr, doch lange nicht genug, um Hertha ernsthaft in Schwierigkeiten zu bringen. Und so drehten sich die Gespräche im Olympiastadion eher um die blau-weiße Zukunft. Michael Cuisance hatte vor der Partie seinen Vertrag bis 2029 verlängert. Mit der Verlängerung des Franzosen hofft Hertha, ein Zeichen gesetzt zu haben.

Hertha BSC formstärkstes Team der Zweiten Liga

Vor allem auch für Fabian Reese. Vielleicht hat man ab der 62. Minute die neue Offensive von Hertha BSC gesehen. Derry Scherhant kam für Florian Niederlechner (geht ablösefrei wohl zu 1860 München) und wirbelte mit Reese und Cuisance. Diese drei könnten nach dem Wechsel von Ibo Maza nach Leverkusen das neue Herzstück der blau-weißen Offensive bilden.

Nächste Woche in Münster haben die Blau-Weißen die nächste Chance, sich in dieser Konstellation einzuspielen und eine sehr bemerkenswerte Statistik auszubauen. Mit dem fünften Sieg in den vergangenen sieben Spielen ist Hertha das formstärkste Team der Liga. Das goldene Tor des Spiels war das zehnte Saison-Tor von Fabian Reese. In nur 15 Spielen.