Transfercoup amtlich

Update! Hertha BSC: John Brooks zurück, er trainierte sofort mit

Nach dem Abgang von Marc Kempf kommt nun doch ein fünfter Innenverteidiger. Es ist Ex-Herthaner John Brooks.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
John Brooks (r.) unterschreibt einen Zwei-Jahres-Vertrag bei Hertha BSC. Die Verhandlungen mit Benjamin Weber liefen ganz schnell. zurückkehren.
John Brooks (r.) unterschreibt einen Zwei-Jahres-Vertrag bei Hertha BSC. Die Verhandlungen mit Benjamin Weber liefen ganz schnell. zurückkehren.Hertha BSC /City-Press

Also doch noch ein fünfter Innenverteidiger nach Marc Kempfs Wechsel zum italienischen Erstligisten Como 1907, bevor die Transferliste am Freitag um 20 Uhr geschlossen wird. Und was für einer! John Anthony Brooks (31) kehrt  zu Hertha BSC zurück – ohne Ablöse, denn er ist vereinslos.

Nach dem obligatorischen Medizincheck am Mittwoch, gab es Donnerstagmorgen die Unterschriften über einen Zwei-Jahres-Vertrag für Brooks. Sportdirektor Benjamin Weber: „John ist Herthaner, er ist Berliner und stammt aus unserer Fußball-Akademie. Er hat in seiner Karriere enorm viele außergewöhnliche Erfahrungen gesammelt und wird uns nun insbesondere mit seiner Kopfball- und Zweikampfstärke sowie seinen Führungsqualitäten helfen. Wir freuen uns sehr, dass er zu seinem Ausbildungsverein zurückkehrt und ab sofort wieder für Hertha BSC auflaufen wird.“

Doch gegen Kaiserslautern ist Brooks noch nicht im Kader. Donnerstag trainierte er das erstmal mit. Trainer Cristian Fiel: „Jay Brooks ist noch keine Option für Sonnabend in Kaiserslautern. Er war heute das erste mal bei der Mannschaft. Er hat lange individuell trainiert. Da bin ich froh das jetzt die Länderspielpause kommt. Da haben wir dann Zeit zu arbeiten.“

Brooks sagt zu seiner Rückkehr: „Ich bin glücklich, wieder für Hertha BSC spielen zu können und den Berliner Weg mitzugehen. Hier bin ich zum Profi und zum Nationalspieler geworden und ich habe viele gute Erinnerungen an den Verein. Jetzt möchte ich etwas zurückgeben und dabei mithelfen, unsere Ziele zu erreichen.“

Viele Hertha-Fans hatten sich schon seit Tagen eine Verpflichtung des verlorenen Sohnes gewünscht. Brooks spielte von 2007 bis 2017 bei den Blau-Weißen und durchlief alle Jugendteams, bevor er 2011 ins Profi-Team rückte. Der 1,94-Meter-Hüne ist sehr kopfballstark und hat Spielübersicht.

2017 machte Brooks seine Hertha reich

Bis 2017 spielte Innenverteidiger John Anthony Brooks für Hertha BSC, dann ging er zum VfL Wolfsburg.
Bis 2017 spielte Innenverteidiger John Anthony Brooks für Hertha BSC, dann ging er zum VfL Wolfsburg.Imago Images/Contrast

2013 stieg er sogar zum Nationalspieler der USA auf. Vier Jahre später wechselte er zum VfL Wolfsburg die Blau-Weißen kassierten damals 17 Millionen Euro Ablöse. Richtig gutes Geld für einen Verteidiger. Möglich wurde das damals nur, weil Brooks im Januar 2016 seinen Vertrag bei Hertha vorzeitig verlängerte. Eigentlich hätte er 2017 ablösefrei gehen können.

Brooks wurde Schritt für Schritt bei den Wölfen aussortiert und wechselte 2022 zu Benfica Lissabon. Nur ein halbes Jahr später unterschrieb er bei der TSG Hoffenheim. Bei den Sinsheimer lief jetzt der Vertrag aus. Hertha hat jetzt schnellen, kostenlosen Ersatz für Kempf. Für einen Spieler, für den man vor sieben Jahren noch 17 Millionen kassierte.

Brooks machte bisher 130 Spiele für die Blau-Weißen, wenn alles klappt, könnte er in dieser Saison auf seine 150. Jubiläumspartie für Hertha kommen. ■