Das tut der leeren Kasse von Hertha BSC richtig gut. Es gibt mal wieder unverhofften Geldregen. Die Transfersünden der Vergangenheit bringen jetzt doch noch mal Geld. Flop-Stürmer Krzysztof Piatek (28) geht für 10 Millionen Euro in die Wüste. Und Hertha kassiert nochmal 2 Millionen bei dem Deal.
Vor zwei Jahren wechselte der polnische Nationalstürmer zum türkischen Erstligisten Basaksehir FK. Er ging ablösefrei, obwohl Hertha im Januar 2020 satte 24 Millionen Euro für Piatek an den AC Mailand zahlte. Die Not nach der Abstiegssaison 2022/23 war groß. Die blau-weißen konnten den Topverdiener mit rund 3,5 Millionen Euro Jahresgehalt nicht mehr bezahlen. Hauptsache runter von der Gehaltsliste war das Motto und so wurde Piatek an den Türkenklub abgegeben.
Doch immerhin schaffte es Sportdirektor Benjamin Weber, den Transfer so zu gestalten, dass Hertha erstens noch Boni-Zahlungen für Piatek-Tore bekam und zweitens wurde eine 20-prozentige Beteiligung bei einem Weiterverkauf vereinbart. Der Deal in der Not geht jetzt auf.
Hertha BSC kassiert bei Cunha-Deal nochmal mit
Piatek, der Pistolero, ballerte am Bosporus aus allen Rohren. In zwei Jahren schoss er für den Istanbuler Klub Basaksehir in 84 Spielen 48 Tore. Jetzt wechselt er zum Al-Duhail SC aus Katar. Der Pole unterschrieb bei den Scheichs einen Drei-Jahresvertrag.

Piatek beschert Hertha im Nachhinein 2 Millionen Euro. Und auch Ex-Herthaner Matheus Cunha (26) und seinem 75-Millionen-Euro-Wechsel von Wolverhampton Wanderers zu Manchester United gibt es nochmal Nachschlag. Es sind ein Prozent der Verkaufssumme – also 750.000 Euro. Die Blau-Weißen, die Cunha 2021 für 30 Millionen Euro an Atletico verkauften, kassierten schon 2023 beim Weiterverkauf an Wolverhampton 5 Millionen Euro Nachschlag.
Talent Ibrahim nach England verkauft

Auch erfreulich: Leihspieler Bradley Ibrahim (20) wird im Sommer nicht mehr vom englischen Drittligisten Crawley Town zurückkehren. Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle kaufte den Mittelfeldspieler für eine Mini-Summe von rund 250.000 Euro. Ibrahim kam im Januar 2024 von Nachwuchsteam des FC Arsenal London, doch er konnte sich nicht durchsetzen. Sechs Monate später ging er zurück auf die Insel und bleibt jetzt dort.