Die Sorgen um Herthas Mittelfeldboss Diego Demme (32) gehen weiter. Er fällt auch Freitag (18.30 Uhr) beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig aus. Trainer Cristian Fiel will bei Demme kein Risiko eingehen, der zuletzt über Mattigkeit und Schwindelgefühle klagte.
Vor zwei Wochen sagte Demmes Körper Stopp. Beim 2:2 auf Schalke trat er nicht mehr an, weil er sich unwohl fühlte. Danach untersuchten die Ärzte den Routinier, doch konnten nichts Auffälliges im Blutbild feststellen. Demme wurde vergangene Woche weiter geschont, in dieser Woche setzte er wieder mit dem Training ein. Doch er fühlt sich noch immer nicht gut.
Fiel: „Kein Risiko bei Demme eingehen“

Fiel, der selbst am Mittwoch wegen einer Erkältung flach lag: „Bei Diego Demme haben wir es probiert. Er hat sich aber noch nicht so gefühlt, wie man sich fühlen müsste, um 90 Minuten spielen zu können. Deshalb gehen wir da kein Risiko ein.“
Für Demme wird wie schon auf Schalke Youngster Pascal Klemens (19) als Sechser auflaufen. Da spielte er nach vorne gut, doch defensiv zeigte er Schwächen. Fiel: „Bei Pascal sieht man, dass er nicht im Rhythmus sein konnte. Ein bisschen hat das Gefühl gefehlt, zwischen den Gegenspieler, wann gehe ich raus, wann schütze ich den Raum. Aber im Großen und Ganzen hat er es ordentlich gemacht, wenn man berücksichtigt, dass er über einen längeren Zeitraum nicht gespielt hatte.“
Karbownik und Dardai in der Startelf
Doch es gibt auch zwei gute Nachrichten: Michal Karbownik ist nach seiner Sprunggelenk wieder fit und wird als linker Außenverteidiger spielen können. Der Pole war erst in dieser Woche ins Mannschafstraining eingestiegen, verletzt hatte er sich beim 0:2 gegen Düsseldorf vor fünf Wochen. Fiel: Normalerweise hätte ich noch eine Woche gewartet, aber bei unserer Personallage, kann man es verterten ,dass er wieder spielt." Zuletzt hatte Deyo Zeefuik als linker Außenverteidiger gespielt, doch der ist wegen seiner fünften Gelben Karte gesperrt.
Und auch Innenverteidiger Marton Dardai beißt auf die Zähne. Beim Ungarns 1:1 gegen Holland wurde er zur Halbzeit ausgewechselt, weil sein Oberschenkelmuskel zwickte, danach reiste er von der Magyaren-Nationalelf ab. Fiel: „Bei Marton war es eine Vorsichtsmaßnahme, er wurde ein bisschen geschont. Jetzt kann er wieder spielen.“ ■