Was für ein Dämpfer!

Hertha BSC: 0:1-Heimpleite gegen Köln, Siegesserie und Platz 2 futsch

Hertha schafft nicht den Sprung nach oben und kassiert die vierte Heimpleite der Saison.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Das Gegentor zur vierten Hertha-Hempleite der Saison. Kölns Tim Lemperle trifft zum 1:0.
Das Gegentor zur vierten Hertha-Hempleite der Saison. Kölns Tim Lemperle trifft zum 1:0.Imago Images/Koch

Es war die Riesenchance, wenigstens für eine Nacht auf Aufstiegsplatz 2 zu hüpfen. Nichts da! Hertha BSC verliert das vierte Heimspiel der Saison vor 68. 763 Fans im Olympiastadion mit 0:1 (0:1) gegen Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln. Die zarte Siegesserie von drei Spielen ist schon wieder gerissen.

Schon vor dem Anpfiff gab es das erste Zeichen, dass es an diesem blau-weißen Abend nicht so rund laufen wird. Bei der Mannschaftsaufstellung gab es auf der Anzeigentafel ein H zu viel. Trainer Fiels Vorname war Christian, statt Cristian geschrieben. Vorher war zu sehen. Der Trainer setzt auf die Pokalsieger-Elf vom Mittwoch (2:1 gegen Heidenheim), keine Rotation in der Startelf.

Beide Fanlager legten eine Pyro-Show zum Spielbeginn hin. Doch so richtig Dampf auf dem Rasen gab es zunächst nicht. Beide Teams tasteten sich in den ersten zwanzig Minuten ab, eine ziemlich zähe Nummer im Olympiastadion. Tja, beide Teams hatten Pokalfights hinter sich. Die Kölner ein Tick aggressiver und cleverer. Sie schalteten Hertha Flügelspieler Michael Cuisance und Derry Scherhant komplett aus. Doch auch in der Mittelfeldzentrale lief nicht fiel.

Kölns Lemperle trifft bei der ersten Chance

Die erste Chance im Spiel führte in der 31. Minute zum 1:0 für die Geißbock-Elf. Ein Steilpass von Dominique Heintz hob die Abseitsfalle von Hertha geschickt auf, Tim Lemperle stürmte los und traf ins Tor. Frust in Blau-Weiß. Der entlud sich bei Kapitän Toni Leistner dann in der 40. Minute. Nach dem er vom Kölner Linton Maina gefoult wurde, schubste er ihn. Leistner sah für die unnötige Einlage Gelb.

Leistner muss verletzt runter

Hertha-Kapitän Toni Leistner wurde am rechten Oberschenkel behandelt. Für ihn ging es in der 52. Minute nicht mehr weiter.
Hertha-Kapitän Toni Leistner wurde am rechten Oberschenkel behandelt. Für ihn ging es in der 52. Minute nicht mehr weiter.City-Press

Mit dem Rückstand ging es in die Pause. Fiel wechselte. Kevin Sessa musste runter, dafür bekam der Isländer Jon Thorsteinsson seine Chance. Doch der nächste Dämpfer folgte, Leistner musste mit Muskelproblemen im rechten Oberschenkel runter, für ihn kam Youngster Pascal Klemens in die Innverteidigung (52.). 

Hertha versuchte weiter nach vorne zu spielen, doch die Konter der Kölner wurden immer gefährlicher. Es blieb am Ende beim 0:1 und Herthas kleiner Höhenflug (vorher 3:1 gegen Braunschweig, 3:1 in Karlsruhe und 2:1 im Pokal gegen Heidenheim) ist wieder gestoppt. ■