Herthas Publikumsliebling Fabian Reese (26) entspannt gerade im Urlaub und holt dabei die Reuse raus. Der Hobby-Angler ist mit seiner Freundin Johanna auf großer Jagd auf dem See. Die Frage des Sommers bleibt: Fischt sich ein anderer Klub Reese? Jetzt gibt es wilde Gerüchte, dass Borussia Dortmund den linken Flügelflitzer haben will. Doch da gibt es zwei Probleme …
Damit keine Missverständnisse entstehen: Reese selbst will eigentlich auch in der nächsten Saison für Hertha BSC spielen, um mit den Blau-Weißen den Bundesliga-Aufstieg zu schaffen. Doch der ehrgeizige Profi sagt ehrlich: „Es wäre gelogen, wenn ich jetzt sage, dass ich zu hundert Prozent bleibe. Man weiß nie, was im Fußball passiert.“ Die Sachlage ist klar: Kommt ein Top-Angebot aus der Bundesliga und kassiert Hertha eine Ablöse von rund zehn Millionen Euro, ist Reese weg.
Zu einem potenziellen Abstiegskandidaten geht der Ex-Kieler auf gar keinen Fall. Es muss ein Topklub sein. Den Anspruch darf er auch haben – mit neun Treffern und 14 Torvorlagen in der Zweiten Liga. Seit zwei Monaten taucht immer wieder das Gerücht um Borussia Dortmund auf. Der Champions-League-Finalist will auch richtig investieren für die neue Saison. Reese ist im Visier beim BVB.
Doch welche Rolle er dort dann Im Team spielen könnte, ist völlig offen. Nur als Joker auf seiner Stammposition vorne oder eine Umschulung zum linken Außenverteidiger? Ob Reese da überhaupt Lust zu hat, ist fraglich. Der Junge will nämlich einfach immer spielen.
Reese und Rüstungskonzern, das passt nicht
Und dann gibt es da noch etwas ganz anderes. Der BVB hat momentan ein Image-Problem. Der 20-Millionen-Sponsorendeal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall ist jetzt schon ein klassisches Eigentor. Die Fans des Klubs sind entsetzt über diese Zusammenarbeit mit der Waffenschmiede. Und es gibt auch Fußballprofis, die nicht nur ans Geld denken, sondern das ganze Fußballgeschäft mit der Kommerzialisierung kritisch beäugen.

Reese, der sich selbst als untypischen Profi beschreibt, ist genau so ein Spieler. „Meine Vision ist einfach, dass der Fußballspieler Fabian Reese nicht nur assoziiert wird mit Toren und Vorlagen und guten Spielen“, sagt er. So setzt er sich zum Beispiel auch aktiv bei gesellschaftlichen Themen ein. Er ist Botschafter von Orange The World, einer Kampagne, die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzt.
Als es um den DFL-Sponsorendeal, der nach Fanprotesten gestrichen wurde, ging, war Reese einer von wenigen Spielern, die ihren Mund aufgemacht haben. Bei einem möglichen Vereinswechsel macht sich Reese auch Gedanken über solche Dinge. Dortmund, Rüstungskonzern, Geld, Moral? ■