Immerhin ein Unentschieden. Hertha BSC spielt 2:2 (1:2) auf Schalke. Da war eigentlich mal wieder mehr drin. Doch die Defensive ließ mal wieder zwei Gegentore zu. Zum Glück traf Joker Smail Prevljak dann doch noch und rettete einen Punkt.
Was macht Hertha nach dem desaströsen 1:4 gegen Elversberg jetzt auf Schalke? Zunächst ziemlich viel richtig! Trainer Cristian Fiel baute das Team etwas um: Derry Scherhant spielte für Luca Schuler als Mittelstürmer. Außerdem blieb Diego Demme auf der Bank, weil er leicht angeschlagen war. Für ihn kam Youngster Pascal Klemens als Sechser zum Einsatz. Das Spiel in der Offensive lief gut an.

Cuisance mit Blitztor ...
Blitzstart nach neun Minuten. Ein Klasse-Solo schloss Michael Cuisance mit einem Linksschuss aus 14 Metern ab - Schalkes Keeper Justin Heekeren ließ den Ball ins Netz flutschen – 1:0. Der Franzose jubelt über seinen dritten Treffer im achten Spiel für die Blau-Weißen. Danach hatte Kevin Sessa die Riesenchance zum 2:0. Doch seinen Schuss konnte Heekeren diesmal festhalten (19.). Das Angriffsspiel sah richtig gut aus.

... aber Herthas Abwehr schläft doppelt
Doch in der Hintermannschaft hakte es mal wieder und die Abwehr schwamm. In der 24. Minute traf Kenan Karaman für Schalke mit einem Traumtor in den Winkel zum 1:1. Klemens hatte ihn nicht energisch genug verfolgt. Doch es kam noch schlimmer. Wieder mal nach einer Ecke kassierten die Blau-Weißen das nächste Gegentor. Völlig freistehend traf S04-Mittelfeldspieler Tobias Mohr aus dem Hinterhalt zum 2:1 (32.). Mit dem Rückstand und der Gewissheit, dass Kampfmaschine Deyo Zeefuik wegen seiner fünften Gelben Karte im nächsten Spiel fehlt, ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang machten die Blau-Weißen mehr Druck. Offensivdrang pur. Als dann auch noch Florian Niederlechner und Smail Prevljak für Scherhant und Maza in der 69. Minute eingewechselt wurden, lief es noch besser. Zwei Minuten später wurde Klemens von Ron Schallenberg im Strafraum gefoult - Elfmeter! Nach lästiger VAR-Prüfung trat Prevljak an und traf souverän zum 2:2 (72.). Erstes Saisonspiel für den Bosnier und gleich ein Tor. Schon vergangene Saison traf er auf Schalke beim 2:1-Auswärtssieg.
Wenigstens einen Punkt gerettet und eine kleine Wiedergutmachung für das blamable 1:4 gegen Elversberg. Doch da muss noch viel mehr kommen. Nach der Länderspielpause ist ein Heimsieg gegen Braunschweig Pflicht. ■