Exklusives KURIER-Interview

Kai Wegner besucht den BFC Dynamo und spricht über die Zukunft des Sportforums

Regierender Bürgermeister trifft DDR-Rekordmeister. Er ist beim Spiel gegen Rostock im Stadion dabei und wünscht den Weinrot-Weißen sportlich viel Erfolg.

Teilen
Das Stadion im Sportforum, Heimstätte von Regionalligist BFC Dynamo, muss fit gemacht werden für die Zukunft. Kai Wegner wird am Sonntag beim Regionalliga-Spiel gegen Hansa Rostock II vor Ort sein.
Das Stadion im Sportforum, Heimstätte von Regionalligist BFC Dynamo, muss fit gemacht werden für die Zukunft. Kai Wegner wird am Sonntag beim Regionalliga-Spiel gegen Hansa Rostock II vor Ort sein.Patrick Skrzipek

Hoher Besuch am Samstag beim BFC Dynamo. Unter den Augen von Kai Wegner (51), Regierender Bürgermeister von Berlin, will der DDR-Rekordmeister am Sonntag gegen Hansa Rostock II (13 Uhr, Sportforum) nach der 1:3-Pleite in Erfurt zurück in die Erfolgsspur. Der KURIER bat den CDU-Mann Wegner vor seinem Stadionbesuch zum Interview.

Sie waren bei Hertha BSC im Stadion und auch beim 1. FC Union, nun erstmals beim BFC. Ist das Bürgermeister-Pflicht oder kommt der Fußballfan in Ihnen durch?

Ich bin ein großer Fußballfan – und ich war auch schon einmal bei einem Spiel des BFC. Ich freue mich, nun zum ersten Mal als Regierender Bürgermeister ein Spiel des BFC zu besuchen.

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner ist großer Fußball-Fan, sah zuletzt Herthas Pokal-Triumph gegen Mainz im Olympiastadion.
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner ist großer Fußball-Fan, sah zuletzt Herthas Pokal-Triumph gegen Mainz im Olympiastadion.City-Press

Hertha BSC und der 1. FC Union sind Berliner Flaggschiffe. Wo sehen Sie den BFC Dynamo?

Der BFC Dynamo hat eine lange Tradition in Berlin, aber auch eine umstrittene. Ich freue mich, dass sich der Fußballklub seit dem Fall der Mauer seiner Vergangenheit gestellt hat. Natürlich wünsche ich dem BFC Dynamo sportlich viel Erfolg – in der Regionalliga und auch für die Zukunft.

„Der Senat will das Sportforum weiterentwickeln“

Hertha träumt vom eigenen Stadion, Union baut sich seines und der BFC will im Sportforum seine alte Heimat zur Heimstätte machen. Welche Bedeutung hat das für das Sportforum?

Das Sportforum Hohenschönhausen ist nicht nur die Spielstätte für den BFC, sondern auch eine Sportstätte für die Berlinerinnen und Berliner. In den letzten Jahren ist mit Blick auf den Ausbau des Breitensports leider zu wenig investiert worden. Der Senat möchte das Sportforum als nationales Spitzensportzentrum gemäß dem vorliegenden Masterplan deshalb weiterentwickeln – natürlich unter Berücksichtigung aller Vereine. Wir wollen Breiten- und Leistungssport verbinden.

Das Sportforum war einmal die Medaillenschmiede. Skizzieren Sie bitte Ihre Vision des Areals in zehn Jahren. Wie könnten die Hallen besser ausgelastet werden?

Berlin hat viele Sportstätten. Unter anderem sind das Olympiastadion, die Alte Försterei, der Jahnsportpark und auch das Sportforum Hohenschönhausen insgesamt von großer Bedeutung für den Berliner Sport, nicht nur für den Profisport, sondern auch für den Breitensport. Der Senat treibt deshalb die Sanierung der Sportstätten weiter voran, das ist mir auch unter den Aspekten der Nachhaltigkeit und der Inklusion wichtig. Nur wenn wir alle Sportstätten im Blick haben, werden wir als Sportmetropole Berlin Erfolg haben.