Sein Name ist Programm: Der Regensburger Sternekoch Anton Schmaus bereitet der DFB-Elf seit sieben Jahren echte Gaumenfreuden. Bei ihm gibt es gesunde, stärkende Küche, mit ein paar Schummel-Tagen – und erstaunlich viele vegetarische und vegane Gerichte.
Anton Schmaus liefert der DFB-Elf Energie aus der Küche
DFB-Koch Anton Schmaus sieht sich selbst nicht als „Kindergärtner“: „Die Spieler sind in der Regel selbst Ernährungsprofis und wissen, was sie zu sich nehmen müssen“, erklärt er gegenüber Utopia. Seine Aufgabe ist dann nur noch, den Spielern auch tatsächlich das zur Verfügung zu stellen, was sie brauchen.
„Mit Kohlenhydraten müssen wir sie jeden Tag versorgen“, sagt er. Pasta in allen Variationen steht „immer hoch im Kurs, das ist Soulfood für uns alle“, Hühnchen sei ein „Dauerbrenner“. Daneben liefe „gefüllte Rote Bete gut“, Maultaschen seien nicht nur bei Jamal Musiala sehr beliebt, auch Curry kommt an oder Sushi nachts im Bus. „Abwechslungsreich muss es sein“, sagt Schmaus, der in Regensburg mehrere Restaurants betreibt. Hier und da streut er Gerichte aus seiner niederbayerischen Heimat ein.

Einige Nationalspieler bevorzugen vegetarische Ernährung
Ein großes Thema für die Nationalmannschaft ist auch pflanzliche Ernährung. Chris Führich ernährt sich sogar seit fünf Jahren vegan, hat das in einem Interview mit BW24 bestätigt: „Ich fühle mich gesundheitlich einfach gut, habe sehr selten muskuläre Probleme und habe somit meinen Weg gefunden“.
Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtet ebenfalls auf Fleisch, ist Vegetarier aus Tierschutzgründen und der Umwelt zuliebe. Fußballstar Thomas Müller isst zwar Fleisch, setzt aber vermehrt auf vegane Alternativen und ist darum auch Investor bei Greenforce, einem Münchner Start-Up, das vegane (Fleisch-)Ersatzprodukte herstellt.
Beim DFB-Koch Anton Schmaus darf auch mal geschummelt werden
Bei der Ernährung der Nationalelf geht es aber nicht immer nur um Leistungsfähigkeit. „Auch die Seele muss ernährt werden, damit man Hochleistung bringen kann“, findet Schmaus.
Nach dem Vorrundenabschluss gab es ein Barbecue und Eis, nach dem Traumstart gegen Schottland Schnitzel mit Pommes - natürlich „nicht ausfrittiert“, wie Schmaus betont, sondern „sauber ausgebacken. Dann ist es absolut vertretbar“, obwohl er schmunzelnd von einem „Cheatday“ spricht, einem „Schummel-Tag“.
Ist sogar mal ein Bierchen erlaubt, etwa für Super-Joker Niclas Füllkrug? „Wenn er uns jedes Mal in die nächste Runde schießt“, sagt Schmaus und lacht, „soll er das gerne machen.“ Es gehe um das Maß, „da achten die Jungs sehr genau drauf“. ■