Versteigerung im Juni

Traurige „MS Völkerfreundschaft“: Traumschiff der DDR verscherbelt!

Auf dem Schiff machten einst Urlauber der DDR Traumreisen. Nun liegt es unter dem Namen Astoria in Rotterdam, soll im Juni versteigert werden.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Die Völkerfreundschaft war das Traumschiff der DDR. Heute liegt das Schiff unter dem Namen Astoria in Rotterdam, soll im Juni versteigert werden.
Die Völkerfreundschaft war das Traumschiff der DDR. Heute liegt das Schiff unter dem Namen Astoria in Rotterdam, soll im Juni versteigert werden.Ulrich Hässler/imago

Sie war das Traumschiff der DDR, das erste sozialistische Kreuzfahrtschiff, das durch den Ostseeraum oder zum schwarzen Meer schipperte: die „MS Völkerfreundschaft“. Hinter dem Schiff liegt eine bewegte Geschichte, von der nun ein neues Kapitel geschrieben werden soll: Laut Berichten wird das Schiff, das heute den Namen „Astoria“ trägt, im Juni in Rotterdam versteigert werden. Wer schlägt zu, wenn das Traumschiff der DDR unter den Hammer kommt?

„MS Völkerfreundschaft“: Im Juni wird das Traumschiff der DDR versteigert

Schon im Jahr 1948 wurde das Schiff in Dienst gestellt, damals noch unter dem Namen „Stockholm“. Die Geschichte des späteren Traumschiff der DDR ist eine Geschichte voller Hochs und Tiefs. Am 25. Juli 1956 etwa stieß das Schiff nach dem Auslaufen aus New York in einer Nebelbank mit der italienischen Andrea Doria zusammen. Auf dem Schiff starben 46 Menschen, auf der Stockholm gab es fünf Tote.

Am 3. Januar 1960 übernahm die DDR das Schiff, benannte es um in „Völkerfreundschaft“. Über die Deutsche Seereederei wurde es dem FDGB-Feriendienst zur Verfügung gestellt. Zukünftig konnten hier knapp 600 Passagiere an Urlaubsfahrten teilnehmen. Bis 1985 war das Schiff im Einsatz, dann wurde es von der DDR an eine andere deutsche Reederei verkauft. Danach wechselte das Schiff noch mehrfach den Besitzer, trug die unterschiedlichsten Namen. Es hieß unter anderem „Volker“, „Italia I“, „Valtur Prima“ und seit 2016 „Astoria“.

Die alte Postkarte zeigt wichtige Schiffe der DDR: Das Segelschulschiff Wilhelm Pieck, das Urlauberschiff Völkerfreundschaft und die Fähre Sassnitz.
Die alte Postkarte zeigt wichtige Schiffe der DDR: Das Segelschulschiff Wilhelm Pieck, das Urlauberschiff Völkerfreundschaft und die Fähre Sassnitz.Arkivi/imago

„MS Völkerfreundschaft“: Niemand wollte für das Traumschiff der DDR zahlen!

Doch die Corona-Pandemie sorgte für das Ende des berühmten Kreuzfahrtschiffes. Die Firma, die es zuletzt besaß, meldete Insolvenz an, weil keine Kreuzfahrten mehr stattfinden konnten. Seit Dezember 2020 liegt die „Astoria“, das frühere Traumschiff der DDR, in Rotterdam. Schon 2021 war laut Berichten eine Versteigerung geplant, doch die scheiterte – das Mindestgebot lag damals bei zehn Millionen Euro, niemand wollte diese Summe bieten.

Nun wurde deshalb ein neuer Termin angesetzt: Am 17. Juni soll die Versteigerung in Rotterdam über die Bühne gehen. Laut einem Bericht der „Sächsischen Zeitung“ gibt es dieses Mal einen kleinen Unterschied: Die „Völkerfreundschaft“ wird an den Meistbietenden verkauft. Ob das Traumschiff der DDR nun verscherbelt wird, weil niemand bereit ist, mehr für den traditionsreichen Kahn hinzulegen? Fans der DDR-Schifffahrt dürfen gespannt sein, welche Summe das legendäre Schiff noch erreicht.