Trauer im Leistungssport: Wie jetzt bekannt wurde, ist der ehemalige Schwimm-Star Egon Henninger bereits am 10. August im Alter von 85 Jahren gestorben. Der in Kühlungsborn geborene Sportler konnte in seiner Karriere für die DDR beachtliche Erfolge erzielen. Noch im hohen Alter nahm er an der Olympiade der Senioren in Australien teil. Zuletzt hatte er gesundheitliche Probleme, trat nun seine letzte Reise an, wie die „Ostsee-Zeitung“ berichtet. Henninger hinterlässt zwei erwachsene Söhne, zwei Töchter, sieben Enkelkinder und sieben Urenkel
Egon Henninger schwamm für die DDR, errang zahlreiche Medaillen
Egon Henninger wurde 1940 geboren, gewann 1959 bei einem Militärsportfest der Volksmarine beim Brustschwimmen. Schon kurze Zeit später begannen die sportlichen Erfolge: 1962 belegte er bei den Europameisterschaften in Leipzig den dritten Platz beim Brustschwimmen über 200 Meter – genau wie 1966, als der Wettbewerb in Utrecht ausgetragen wurde.
Als Schwimmer in der Staffel konnte er noch größere Erfolge feiern: 1962 holte er in Leipzig mit der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel für die DDR Gold, wurde Europameister. 1966 schaffte das Team die Silbermedaille. Auch bei den Olympischen Spielen nahm Egon Henninger zweimal teil: 1964 schaffte er es in Tokio mit der Staffel für Deutschland auf den zweiten Platz, 1968 in Mexiko-Stadt für die DDR ebenfalls.
Auch bei Wettbewerben in der DDR selbst konnte er viele Erfolge erringen. So errang Henninger bei DDR-Meisterschaften beim Brustschwimmen über 100 Meter zwischen 1962 und 1970 achtmal den Titel, über die Distanz von 200 Metern gewann er 1960 bis 1963 und außerdem 1966, 1968 und 1970. Außerdem verzeichnete er einige Rekorde: Sowohl als Einzelschwimmer als auch mit der Staffel knackte er Weltrekorde auf Yard-Distanzen, 1962 schaffte er außerdem einen neuen Europarekord auf der 200-Meter-Strecke und 1964 einen Rekord beim Brustschwimmen über 100 Meter.

Aus dem Leistungssport zog er sich später zurück, stattdessen wurde die Schwimm-Legende Sportinstrukteur bei der Volksmarine, stieg dort bis zum Fregattenkapitän auf. Erst im eigentlichen Ruhestand trat er laut „Ostsee-Zeitung“ wieder an, nahm unter anderem 2017 bei den World Masters Games teil, den Olympischen Spielen der Senioren. Egon Henninger war damals 76 Jahre alt, gewann in Auckland in Neuseeland den Wettbewerb im Brustschwimmen über 50 Meter. „Egon hat sich während des Rennens selber angeschrien, damit er durchhält. Er hat immer alles gegeben“, sagte ein Sport-Kollege über die Schwimm-Legende der DDR.