Frau Sparsam rät

Minimal Geld ausgeben und trotzdem maximal froh sein

Steigende Preise für Energie bis Nahrungsmittel plagen uns seit mehreren Jahren. Wie Sie aus weniger Geld mehr machen, lesen Sie in der neuen Kolumne „Frau Sparsam“.

Author - Susanne Dübber
Teilen
Eine Kugel Eis statt zwei? Sparsam zu leben, muss das Glück nicht einschränken.
Eine Kugel Eis statt zwei? Sparsam zu leben, muss das Glück nicht einschränken.Getty Images/unsplash

Der Preis für Bohnenkaffee stieg in den vergangenen Monaten um 12,02 Prozent an, die Kugel Eis kostet mittlerweile 2,50 bis 3 Euro. Immer teurer wird das Leben. Das merken wir alle, ob gut betucht oder eher klamm.

Klar, Sparen ist angesagt. Aber sich einzuschränken, ist bitter. Verzicht macht traurig. Deshalb verrate ich Ihnen ab jetzt jeden Donnerstag im Berliner KURIER, wie Sie besser haushalten und dabei trotzdem glücklich sein können.

Denn finanzielle Sorgen plagen immer mehr Deutsche. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage. Um zehn Prozentpunkte, von 15 auf 25 Prozent, ist der Anteil der Befragten, die sich große oder sehr große Sorgen machen, in den kommenden zwölf Monaten aus finanziellen Gründen ihre Grundbedürfnisse nicht decken zu können, gestiegen. Dafür wurden rund 1000 Personen im Dezember/Januar 2024/25 und im Juli/August 2025 befragt.

Finanzielle Sorgen plagen immer mehr Deutsche.
Finanzielle Sorgen plagen immer mehr Deutsche.dpa

Zahlen, die klarmachen, wie das Thema Sparen für die Menschen immer dringender wird. Aber wie soll das gehen, die Einnahmen wachsen doch nicht stetig an? Wie lässt sich sparen und gleichzeitig froh sein?

Das Sparsam-Prinzip ist einfach, dieser Witz hier beweist es. Das ist mein Lieblingssatz: Mn mus sparn, wo mn kan

Bitte genau hinschauen. Na, alles klar? Der Satz ist der Beweis: Es geht auch mit weniger (Buchstaben), und in diesem Fall ist es sogar lustiger.

Nur stumpf immer das Billigste zu kaufen, mag für manche Leute der richtige Weg sein. Keine Frage, das ist auch eine gute Entscheidung. Dennoch lohnt es sich, das eigene Verhalten und die Ergebnisse zu überprüfen.

Entlarven Sie sich selbst, das ist der Schlüssel zum Glück

Kommen Sie Ihrem Unterbewusstsein, den Strategien, nach denen Sie funktionieren, auf die Spur. Beobachten Sie sich, wenn Sie Entscheidungen fällen, und überlegen, was Sie dazu geführt hat. Sie kaufen immer das teure Brot? Warum? Weil Sie keine Zeit für Preisvergleiche haben? Weil es gut schmeckt? Oder sieht es nur klasse aus, ist aber geschmacklich voll daneben? Lohnt sich die Ausgabe oder könnten Sie weniger Geld ausgeben und sich genauso wohlfühlen?

Wie funktioniert das bei Ihnen mit dem Sparen? Was klappt gut und wo geht gar nichts? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir, senden Sie uns eine Nachricht an: leser-bk@berlinerverlag.com oder kommentieren Sie unseren Beitrag auf Facebook oder Instagram. Ich bin so gespannt darauf!