Die Tür im Hundeskanzleramt – sie ist weit geöffnet! Noch immer sucht der KURIER den schönsten Hund des Jahres – und die Aktion, an der Hunde aus ganz Deutschland teilnehmen, neigt sich dem Ende zu. Nun steht das Finale an. Und da hat nach den Abstimmungen der vergangenen Wochen nun auch die Jury ein Wörtchen mitzureden. Und SIE führt die illustre Riege an – und bringt Glamour in die Hundeskanzler-Wahl: TV-Star und Hunde-Freundin Natascha Ochsenknecht!
Deutschlands schönster Hund: Jetzt geht es in die letzte Runde!
Unser prominentes Jury-Mitglied ist mit Hunden aufgewachsen und war mit 12 Jahren sogar mal Geburtshelferin. Plötzlich lagen bei ihr fünf Jungen im Schoß. Auch heute noch ist sie eine große Hundeliebhaberin, hatte in der Vergangenheit Border Terrier Cookie und Maltipoo Cupcake: „Meine Tochter Cheyenne lebt mittlerweile mit vielen Tieren in Österreich, da sind auch zwei Hunde dazugekommen, Blümchen und die kleine Lili aus dem Tierheim.“
Allround-Talent Ochsenknecht ist schon längst nicht mehr nur die Ex von Schauspieler Uwe Ochsenknecht. Schon vor vielen Jahren baute sich das ehemalige Model eine steile Karriere im und rund ums TV auf. Natascha brachte bereits ihre eigene Modekollektion auf den Markt, stellte eigene Fotografien aus und schrieb 2012 ihre Autobiografie. Außerdem wirkte sie in zahlreichen Shows wie „Promi Big Brother“ und dem Dschungelcamp mit und hat seit 2022 mit „Diese Ochsenknechts“ (Sky One) ihre eigene Familien-Doku-Soap. Nebenbei designte sie Vasen, kreierte Eissorten, entwickelte ihre Kosmetikserie „Stay Pink“ und ist aktuell Jury-Mitglied beim Hundeskanzler.

Ihr erster Favorit ist Berner Sennenhund Cooper: „Ich habe mich für den Berner Sennenhund Cooper entschieden, weil ich mit einem Bobtail und einem großen Bernhardiner aufgewachsen bin. Obwohl ich auch kleine Hunde hatte, liebe ich große Hunde. Sie geben einem das Gefühl, dass sie einen beschützen können. Besonders gefällt mir, wenn Hunde lächeln, und das macht Cooper. Deshalb macht ihn das für mich zum idealen Kandidaten.“ Natascha zweiter Lieblingshund ist Adi: „Adi habe ich gewählt, weil ich Mischlingshunde besonders schön finde, vor allem wenn sie aus dem Tierheim kommen und vielleicht noch eine schwere Zeit hinter sich haben. Außerdem sieht er mit seinen weißen Pfötchen und seinem schwarzen Gesicht einfach witzig aus. Man erkennt sofort, dass er ein freundlicher Hund ist, den man gerne auf den Schoß nimmt und knuddelt.“
KURIER-Hund Freddy vertritt die Welt der Hunde in der Hundeskanzler-Jury
Neben Natascha Ochsenknecht gehört zur Jury einer, der sich mit Hunden besser auskennt als kein anderer – weil er selbst einer ist: Freddy, der tierische Begleiter von KURIER-Chefredakteur Michael Heun! Der zwei Jahre alte Labradoodle ist ein klassischer Corona-Hund: Schon jahrelang wollte das Herrchen einen Freund auf vier Pfoten haben, traute sich aber nicht. Doch dann, während der Pandemie, kam Freddy in die Familie.

„Er kommt von einem Züchter – und ist dort aufgefallen, weil er der toffeligste Hund von allen war. Er ist immer etwas langsam und sehr entspannt, bellt einmal pro Woche“, sagt Heun. „Zu seinen Kerndisziplinen gehört es, im Weg rumzuliegen und Mädchen liebzuhaben.“ Klar, dass sich Freddy für eine Hunde-Dame entschieden hat: Briard-Dame Queen Ginger darf dank Freddy ins Finale hopsen – und auch Cockerspaniel Anton zieht ins Finale ein. Fehlt nur noch ein Juror: Redakteur Florian Thalmann, der seit Jahren die wöchentliche Tier-Kolumne des KURIER schreibt, vervollständigt die Hundeskanzler-Riege.
Er war schon immer tierlieb, hätte am liebsten allen Kandidatinnen und Kandidaten einen Platz im Hundeskanzler-Finale verschafft – doch das geht leider nicht. So entschied er sich für Frau Merkel, eine süße Hündin, die von ihren Besitzern stilecht im Kanzler-Setting abgelichtet wurde. „Bei so einem tollen Bild kann ich einfach nicht nein sagen“, sagt der KURIER-Redakteur. Das Gleiche trifft auf Otto, den Corgi zu – mit seinem Grinsen hat er den Hunde-Freund verzaubert. „Und schließlich hatte auch die Queen Corgis. Mit dem Thron kennen sie sich also bestens aus.“ Zusammen mit den bisherigen Wochensiegern ziehen nun also zehn Kandidaten ins Finale ein – und ab Dienstag, 12 Uhr, kann online abgestimmt werden. Bleibt nur eine Frage: Wer zieht bald ins Hundeskanzleramt ein? ■