Wer bekommt nicht gerne selbstgestrickte Socken, den neuesten Bestseller und Plätzchen von Oma zu Weihnachten – und dann auch noch in einem hübschen Paket? Viele verschicken die Geschenke für die Verwandtschaft mit der Post. Und immer mehr Menschen ordern die Präsente für Weihnachten online. Deshalb ist im Dezember bei der Deutschen Post auch buchstäblich die Hölle los. In Berlin werden die Mitarbeiter in den Logistikzentren und die Paketboten – aka Weihnachtselfen – besonders fleißig anpacken müssen!
DHL prophezeit halbe Million Pakete pro Tag in Berlin

Es ist wirklich eine irre Zahl: Der Logistikkonzern DHL rechnet ab Mitte Dezember mit 500.000 Paketzustellungen täglich, allein in Berlin! Denn die Tage vor Weihnachten sind die betriebsamsten im ganzen Jahr. Hier werden doppelt so viele Pakete zugestellt wie im normalen Tagesgeschäft in der Hauptstadt. Rund 250.000 Pakete versende man sonst täglich im Durchschnitt, verrät Johannes Nedo, Sprecher der Deutschen Post in Berlin, dem RBB. Mal zum Vergleich: An durchschnittlichen Werktagen im Jahr werden etwa 6,2 Millionen Pakete bundesweit von der DHL ausgeliefert.
An welchen Tagen besonders viele Pakete zu transportieren seien, lasse sich vorab nicht genau sagen. „Mit der Cyber Week hatten wir aber auf jeden Fall schon Tage, die vermutlich in der Statistik uneinholbar sind“, erklärt Nedo. Die Cyber Week findet jährlich Ende November rund um den Black Friday statt. Hier konnte man auch in diesem Jahr wieder lauter Schnäppchen absahnen – was natürlich viele für reduzierte Weihnachtsgeschenke genutzt haben. In ganz Deutschland transportierte DHL dem Sprecher nach an einzelnen Tagen der Cyber Week mehr als elf Millionen Pakete! Nedo ist überzeugt: „An den Tagen direkt vor Weihnachten werden sich die Sendungsmengen voraussichtlich auf ähnlich hohem Niveau bewegen.“
Jedes zweite Paket in Deutschland wurde im vergangenen Jahr mit DHL verschickt. Kunden können aber natürlich auch aus einer Reihe von Konkurrenten auswählen: zum Beispiel Hermes, DPD und UPS.