Kommentar

Von wegen 14 Tage Wartezeit! Das Bürgeramt-Versprechen wurde gebrochen

Von Berlins Regierung wurden große Töne gespuckt: Die schlimme Lage mit den Bürgeramtsterminen sollte sich 2024 gelegt haben. Daraus wurde offensichtlich nichts.

Author - Sharone Treskow
Teilen
Wer versucht, online einen Termin in einem Berliner Bürgeramt zu ergattern, muss Monate warten. Kai Wegners Versprechen, es würde ab 2024 nur noch 14 Tage dauern, wurde nicht eingehalten.
Wer versucht, online einen Termin in einem Berliner Bürgeramt zu ergattern, muss Monate warten. Kai Wegners Versprechen, es würde ab 2024 nur noch 14 Tage dauern, wurde nicht eingehalten.Panthermedia/imago

Das Leiden der Berliner geht weiter – obwohl es doch eigentlich ein Ende haben sollte! Wir erinnern uns: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hatte bereits im Juli 2023 zugesichert, dass es bald kein Problem mehr sein soll, einen Termin bei einem Bürgeramt zu bekommen. „Wir werden das in diesem Jahr schaffen, das 14-Tages-Ziel zu erreichen“, versprach der CDU-Politiker.

Er ging sogar noch weiter: „Aber das ist für mich auch nur ein Zwischenziel, weil eigentlich möchte ich, dass die Menschen gar nicht 14 Tage auf einen Termin warten müssen, sondern dass dann, wenn sie in die Bürgerämter gehen müssen, sie auch ihre Dienstleistung bekommen.“ Doch von dieser fast schon utopisch scheinenden Vorstellung sind wir – in 2024 angekommen – noch immer weit entfernt!

Zwei Wochen warten? Fehlanzeige!

Wir haben jetzt Anfang Januar 2024. Laut Wegners Versprechen sollte man jetzt entspannt und schnell einen Bürgeramtstermin ergattern können. Machen wir uns also mal den Spaß, werfen einen Blick in das Online-Portal und suchen nach einem freien Termin für die Beantragung eines neuen Personalausweises. Der restliche Januar ist schon mal komplett rot: keine freien Termine verfügbar. Das erste grüne Feld taucht erst am 28. Februar auf. Statt den groß angekündigten zwei Wochen sind aktuell also acht Wochen angesagt – viermal so lange wie versprochen!

Dass die Lage immer noch so schlimm ist, ist nicht nur frech, sondern auch unendlich peinlich. Wieso bekommt Berlin es nicht auf die Reihe, hier endlich für eine bessere Infrastruktur zu sorgen? Der größte Witz sind ja noch die aktuellen IT-Probleme der Bürgerämter: In den vergangenen Tagen mussten etliche Berliner mit ihren hart erkämpften Terminen wieder nach Hause geschickt werden.

Ob sich das Bürgeramt-Generve jemals erledigen wird? Diese Überraschung würden viele Berliner sicher nur zu gerne erleben. ■