Na, da jubelt einer!

Vom DDR-Rebellen zum Tatort-Star: Jan Josef Liefers feiert seinen 60.

Vor dem Mauerfall hielt der damals noch recht unbekannte Schauspieler auf einer DDR-Großdemo am Alex eine flammende Rede. Heute ist der Dresdner im vereinten Deutschland ein gefeierter Kino- und TV-Star.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Jan Josef Lieders kann jubeln – nicht nur in seiner Tatort-Rolle als Professor Karl-Friedrich Boerne: Der Star feiert seinen 60. Geburtstag.
Jan Josef Lieders kann jubeln – nicht nur in seiner Tatort-Rolle als Professor Karl-Friedrich Boerne: Der Star feiert seinen 60. Geburtstag.WDR/Martin Valentin Menke

Kinder, wie die Zeit vergeht! Erinnern Sie sich noch an diesem Jungspund von Schauspieler aus Dresden, der kurz vor dem Mauerfall auf der ersten freien Großdemo der DDR auf dem Alex stand und vor Hunderttausenden Menschen eine flammende Rede hielt? Aus diesem DDR-Rebellen, dessen Namen damals kaum einer kannte, ist nun ein Kino- und TV-Star im wiedervereinten Deutschland geworden. Die Rede ist von Jan Josef Liefers, der am heutigen 8. August seinen 60. Geburtstag feiert.

In der Tat hatte Liefers bei der von DDR-Künstlern initiierten Demo am 4. November 1989 seinen ersten Auftritt vor einem Massenpublikum. Ein schlaksig wirkender junger Mann mit damals 25 Jahren stand da vor dem Mikrofon, forderte mutig das Ende der Alleinherrschaft des SED-Regimes und freie Wahlen. „Die Menschen haben zu entscheiden, wer führen soll“, sagte Liefers.

Jan Josef Liefers Anfang der 90er-Jahre
Jan Josef Liefers Anfang der 90er-JahreTeutopress/imago

Jan Josef Lieders: In der DDR wollte er nicht zur Armee

Rebellisch, das war der Sohn des Regisseurs Karlheinz Liefers und der Schauspielerin Brigitte Liefers-Wähner. Auch sein Großvater war Schauspieler. Und das wollte der junge Liefers auch werden. Doch weil er nicht zur Nationalen Volksarmee wollte, durfte er in der DDR nicht das Abitur machen.  Also begann Liefers in den 80ern mit einer Tischlerlehre am Staatsschauspiel in Dresden und studierte später an der legendären Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. 

So fing es also mit Jan Josef Liefers an, der heute als kauziger und nervender Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne im ARD-Tatort aus Münster Kultstatus genießt. Bart, Brille und Anzug als Dresscode hatte er sich selbst ausgedacht, um privat seine Ruhe zu haben. Und tatsächlich: Anfangs hätten ihn „Tatort“-liebende Verkäufer im Lebensmittelladen in Berlin nicht erkannt, erzählte der Star in einer Talk-Show.

Der Rebell vom Alex: Kan Josef Liefers startete nach der DDR-Wende durch

Nach seinem „Rebellen“-Auftritt auf dem Alex ging es für Liefers dann aufwärts. 1990 bekam er ein festes Engagement am Thalia Theater in Hamburg und arbeitete dort mit Regisseuren wie Robert Wilson, Werner Schroeter und Jürgen Flimm sowie mit Musik-Welt-Star Tom Waits zusammen.

Jan Josef Liefers mit Gudrun Landgrebe und Heiner Lauterbach in „Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“
Jan Josef Liefers mit Gudrun Landgrebe und Heiner Lauterbach in „Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“Akkstar/imago

Recht schnell ging es 1994 dann mit Liefers Film- und TV-Karriere los. Seinen Durchbruch schaffte er  1997 mit zwei Kinoerfolgen: In Helmut Dietls Gesellschaftssatire „Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ stand er vor der Kamera und spielte im Roadmovie „Knockin’ on Heaven’s Door“ neben Til Schweiger die Hauptrolle. Zu den Highlights gehört auch die Hauptrolle als Chirurg Richard Hoffmann in der Bestsellerverfilmung von Uwe Tellkamps Wenderoman „Der Turm“ (2012).

Später war sogar der Oscar in greifbarer Nähe. Der 2008 gedrehte Spielfilm „Der Baader Meinhof Komplex“, in dem Liefers einen Gründer der RAF spielte, für den US-Filmpreis nominiert. Zwischendurch warb Liefers unter anderem für goldene Schokoladenkügelchen .

Vom DDR-Rebellen zum Star: Seit Liefers seit 2002 nun an der Seite von Axel Prahl im „Tatort“ spielt, und ein Millionen-Publikum zusieht, kennt ihn bundesweit nun wirklich jedes Kind. Und ein Ende ist nicht in Sicht.  

Jan Josef Liefers: Mit dem „Tatort“ ist für noch kein Ende in Sicht

Für den „Tatort“ im Einsatz: Seit 2002 stehen Jan Josef Liefers und Axel Prahl als Ermittler vor der Kamera. 
Für den „Tatort“ im Einsatz: Seit 2002 stehen Jan Josef Liefers und Axel Prahl als Ermittler vor der Kamera. WDR/Jürgen Thiele

In einer Talk-Show antworte Liefers auf die Frage, wie lange er seine Rolle als Professor Boerne noch spielen will: „Du denkst dir dann immer: Man muss aufhören und den Stecker ziehen, wenn's am schönsten ist. Aber wann ist es am schönsten?“ Das sei schwer zu sagen. Das mit dem „Tatort“ kann aus seiner Sicht gerne noch so weitergehen. „Solange es immer noch schön ist, kann es auch immer noch ein bisschen schöner werden.“

Neben dieser Rolle zeigt das Geburtstagskind auch ab und zu wieder gerne einmal seine rebellische Ader. Während der Pandemie hatte sich Liefers immer wieder zur Corona-Politik geäußert und dafür zeitweise teils heftige Kritik einstecken müssen.

Jan Josef Liefers: Rebellisch in Corona-Zeiten

Im April 2021 hatte er sich bei der umstrittenen Videoaktion #allesdichtmachen beteiligt. Damals kritisierten Promis aus der Film- und Fernsehszene mit satirischen Videos im Internet den Umgang mit dem Coronavirus, was kontroverse Reaktionen hervorrief. Liefers besuchte später dann eine Intensivstation in einem Krankenhaus und arbeitete dort mit. Für seinen Einsatz für soziale Projekte (wie „Deine Stimme gegen Armut“) erhielt der Star 2011 den Bundesverdienstorden.

Seit 20 Jahren verheiratet: Anna Loos und Jan Josef Liefers.
Seit 20 Jahren verheiratet: Anna Loos und Jan Josef Liefers.Gerald Matzka/dpa

Rebell, Schauspieler – und Liefers ist auch als Musiker unterwegs. Entweder tritt er mit seiner Band Radio Doria auf und spielt unter anderem die DDR-Hits seiner Kindheit  – von Puhdys, Lift und Renft. Oder er singt mal mit seiner Frau Anna Loos ein Duett. In diesem Jahr feiert das Paar, das zwei gemeinsame Töchter (21 und 16) hat, den 20. Hochzeitstag.

Privat lassen sie aber kaum etwas durchblicken. Nur auf dem Instagram-Profil gibt Liefers Einblicke aus seinem Leben, wenn er mal nicht vor der Kamera steht. So ist der Star dort zum Beispiel mit Helm und kurzer Sporthose auf dem Rad zu sehen oder er postet selbstgemachtes Bärlauch-Pesto. (mit dpa)