Bis Ende 2025 soll eine Grundlagenuntersuchung über die mögliche Verlängerung der U-Bahn-Linien 2 und 9 in Pankow durchgeführt werden, wie entwicklungsstadt berlin berichtet. Ein möglicher Streckenverlauf für diese Linien wurde bereits festgelegt. Der Senat hofft auf finanzielle Unterstützung vom Bund, um das Vorhaben umzusetzen.
In Pankow werden in den nächsten Jahren mehrere große Wohnungsbauvorhaben, wie etwa das Wohnen an der Alten Schäferei mit 4000 Wohnungen oder an der Elisabeth-Aue realisiert. Diese neuen Quartiere benötigen eine verbesserte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Senatsverkehrsverwaltung plant in diesem Zusammenhang den Bau von mehreren neuen U-Bahn-Linien.
In einem ersten Schritt soll die Straßenbahn wie die Linie M50 als zusätzliche Verkehrsverbindung dienen. Ab den 2040er-Jahren sollen dann zusätzlich zwei bis drei neue U-Bahn-Trassen hinzukommen. Das neue Verkehrskonzept für Pankow wurde bereits im Dezember 2023 vorgestellt.
Um die Machbarkeit einer möglichen Verlängerung zu prüfen, will die Senatsverkehrsverwaltung eine Grundlagenuntersuchung durchführen lassen. Darüber soll der Vertrag im September 2024 abgeschlossen werden, die Untersuchung soll bis Ende 2025 beendet sein.
Verlängerung der U9 von der Osloer Straße bis Blankenburg
Bei der Untersuchung hat die Verlängerung der U9 von der Osloer Straße über Pankow Kirche bis zum Blankenburger Süden die höhere Priorität. Darüber hinaus soll die Ausschreibung klären, wie der grobe Verlauf der U9-Verlängerung aussehen könnte.
Die Verlängerung der U2 ist weniger aufwendig, sie soll vom U-Bahnhof Pankow über Pankow Kirche entweder bis zum Ossietzkyplatz oder bis zum Pastor-Niemöller-Platz führen.