Letzte Ruhestätte in Berlin

TV-Star Horst Krause: Jetzt planen Freunde und Kollegen die Beisetzung

Zusammen mit dem Neffen wollen Weggefährten von Horst Krause die Trauerfeier für den Schauspieler vorbereiten, der mit 83 Jahren verstorben war.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Horst Krause in einer Szene aus dem Film „Krauses Umzug“ (2020)
Horst Krause in einer Szene aus dem Film „Krauses Umzug“ (2020)Armin Thomaß/RBB

Er war ein großartiger Schauspieler, der brandenburgische Dorfpolizist seine Paraderolle: Nun heißt es Abschied nehmen von Horst Krause, der vor wenigen Tagen im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim in Teltow verstorben war. Seine letzte Ruhestätte wird er in Berlin finden, erfuhr der KURIER. Freunde und Kollegen planen die Beisetzung des Schauspielers.

Die Berliner Film- und Fernsehproduzentin Eva-Marie Martens stand seit Jahren Horst Krause zur Seite. Ihr Unternehmen war es unter anderem, die die legendären „Krause“-Filme um den kultigen Dorfpolizisten Horst Krause von 2009 bis 2022 für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) produzierte. Jetzt hilft sie, die Trauerfeier vorzubereiten, telefoniert mit Freunden, Kollegen, Weggefährten des toten Schauspielers.

Denn eine große Familie hinterlässt Horst Krause offenbar nicht. Es gibt einen Neffen. Und er brauche jetzt Unterstützung, so Film-Produzentin Martens. Etwa für die Urnenbeisetzung. „Sie ist für den Oktober geplant“, sagt Martens dem KURIER.

Kannte Horst Kreause seit Jahren: Filmproduzentin Eva-Marie Mertens hilft mit, die Trauerfeier für den verstorbenen Schauspieler zu organisieren.
Kannte Horst Kreause seit Jahren: Filmproduzentin Eva-Marie Mertens hilft mit, die Trauerfeier für den verstorbenen Schauspieler zu organisieren.Christian Schroedter/imago

Laut ihren Angaben soll Horst Krause auf dem Französischen Friedhof an der Chausseestraße in Berlin-Mitte seine Ruhe finden. Mit seinen 7000 Quadratmetern zählt er zu den kleinsten Friedhöfen der Hauptstadt.

TV-Star Horst Krause: Urnen-Beisetzung auf Berliner Promi-Friedhof

Dort sind unter anderem DDR-Stars wie die Schauspieler Eberhard Esche und Jenny Gröllmann (beide starben 2006) beigesetzt. Auf dem Friedhof ruhen auch der DDR-Autor Klaus Schlesinger (starb 2002) und der ZDF-Journalist Gustav Trampe („heute“, „Kennzeichen D“, starb 2006).

Die Trauerfeier für Horst Krause auf dem Französischen Friedhof: „Es soll kein trauriger Abschied für ihn werden“, sagt Film-Produzentin Eva-Marie Martes. Man plane eine Feier, auf der Mitstreiter des verstorbenen Schauspielers „in einer sehr persönlichen Art an Horst erinnern werden“. Das könne eine kleine Rede sein, ein kleines Stück, der Vortrag eines Gedichtes oder eines Liedes sein.

„Horst liebte die Poesie, er liebte Brecht-Lieder. Vielleicht werden wir eines davon auf der Trauerfeier hören“, sagt Eva-Marie Martens. Oder jemand spielt auf der Trompete oder Posaune. Krause war wohl auch musikalisch, soll Mitglied im Posaunen-Chor der evangelischen Kirchengemeinde Ludwigsfelde gewesen sein.

Für die Trauerfeier hat Eva-Marie Mertens noch viel zu tun. Sie versucht gerade, Mitstreiter von Krause, die mit dem TV-Star am Theater waren, für das Projekt zu gewinnen. Dabeisein werden sicher auch Stars aus dem Darsteller-Ensemble der Krause-Filme, zu dem Stars wie Carmen-Maja Antoni und Angelika Böttiger gehörten.