Umstrittene Poller-Idee

Kiezblock-Wahnsinn: Senat macht dem Poller-Spuk ein Ende

Es ist entschieden: Der Berliner Senat dreht den Geldhahn ab. Betroffen ist der Bezirk Mitte. Weitere Kiezblocks wird es vorerst wohl nicht geben!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Kiezblocks auf dem Prüfstand – vorerst keine Finanzierung für Berlin-Mitte.
Kiezblocks auf dem Prüfstand – vorerst keine Finanzierung für Berlin-Mitte.Markus Wächter

Der Grundgedanke eines Kiezblocks ist simpel: Es sollen verkehrsberuhigte Blöcke zwischen den Hauptverkehrsstraßen entstehen. Mehr Ruhe, bessere Luft, mehr Sicherheit zu Fuß und mit dem Rad. Aber viele Berliner bäumen sich auf – und während ein Kiez sich freut, wird im Nachbarkiez gejammert … und so findet ein großes Projekt in Berlin-Mitte nun sein Ende, zu laut war die Kritik  daran geworden. Die Poller wurden zum ewigen Streit-Thema!

Wer weiß, vielleicht hat das Hickhack um den Berliner Pollerkrieg jetzt ein endgültiges Ende gefunden. Der Berliner Senat hat dem Bezirk Mitte das Geld für sein Modellprojekt „Kiezblocks in Mitte“ komplett gestrichen. Und was jetzt? Das Projekt, das es in den vergangenen Monaten so oft in die Schlagzeilen geschafft hat, soll nun beendet werden. Das teilte die Verkehrsverwaltung in einer Pressemitteilung am Donnerstag mit.

Geldhahn abgedreht: Stehen Berlins Kiezblocks jetzt vor dem Aus?

Es geht um das Leben der Anwohner, um Wirtschafts- und Lieferverkehr – auch war es immer wieder schwierig für Polizei, Feuerwehr, Müllabfuhr und Co sich ihre Wege durch die Berliner Kieze zu bahnen. Es sei zwar schön, für gewisse Kieze, die weniger Verkehr durch ihre Straßen haben, im Poller-Projekt wurde aber zu wenig auf benachbarte Kieze geachtet, die unter dem neuen Autoverkehr litten.

Schlag gegen den Poller-Wahnsinn in Berlin!

„Anlass für diese Entscheidung war, dass in den vorgesehenen Planungen wichtige Aspekte des gesellschaftlichen Miteinanders sowie die Dienstleistungen des alltäglichen Bedarfs der betroffenen Anwohner nicht hinreichend berücksichtigt werden“, so die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in ihrer Pressemitteilung.

 Projekt „Kiezblocks in Mitte“ verliert Finanzierung - ist der Poller-Krieg in Berlin nun vorbei?
Projekt „Kiezblocks in Mitte“ verliert Finanzierung - ist der Poller-Krieg in Berlin nun vorbei?Jürgen Ritter/imago

Poller in Berliner Kiezen: Ja oder nein? Was denken Sie?

Erst hieß es, dass bis zum Frühjahr 2026 gleich 12 neue Kiezblocks gebaut werden sollten. Die Entscheidung trifft erst mal Berlin-Mitte.
Aber, in der Mitteilung macht die Verkehrsverwaltung auch deutlich, dass Planungen für Kiezblocks in anderen Bezirken geprüft und vorerst nicht weiter finanziert werden. Ist das jetzt das endgültige Aus für Berlins Kiezblocks?

Der Senat: „Die Entscheidung zur Einstellung dieses konkreten Projektes stellt zugleich eine grundsätzliche Entscheidung für zukünftige Projekte dieser Art im gesamten Stadtgebiet dar“.

Liebe Leser, was sagen Sie zu dem Thema? Schreiben Sie uns an leser-bk@berlinerverlag.com oder kommentieren Sie unseren Beitrag auf Facebook oder bei X. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!