Puhdys, Silly, Karat

Tränen für den City-Kapitän: Die Ostrock-Prominenz nimmt Abschied von Fritz Puppel († 79)

Er war die „Gitarre mit Hut“ und sorgte zusammen mit seinen Kollegen von City für Hits wie „Am Fenster“ und „Wand an Wand“. Rund 250 Familienangehörige, Freunde, Kollegen und Fans kamen zur öffentlichen Gedenkfeier.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Mit Gitarre und Hut: Familie, Freunde, Kollegen und Fans verabschiedeten sich am Mittwoch von Fritz Puppel.
Mit Gitarre und Hut: Familie, Freunde, Kollegen und Fans verabschiedeten sich am Mittwoch von Fritz Puppel.Sabine Gudath

Mit einem letzten Blumengruß verabschiedete sich Dieter „Maschine“ Birr von Fritz Puppel. Dem legendären City-Gitarristen und Birrs bestem Freund, der vor zwei Monaten, am 10. Februar, im Alter von 79 Jahren starb. Auf dem Friedhof Baumschulenweg erinnerte am Mittwoch die Prominenz des Ostrocks an einen ihrer Größten.

Er war der Kopf einer der wichtigsten DDR-Rockgruppen: Fritz Puppel, Gitarrist und Komponist der Berliner Rockband City. Sie waren schon in den 70ern die „Kings vom Prenzlauer Berg“, ihr Hit „Am Fenster“ flog um die Welt. Puppel hatte City 1972 zusammen mit dem Schlagzeuger Klaus Selmke in Ost-Berlin gegründet. In der Bandgeschichte gab es unterschiedliche Besetzungen, doch Puppel war immer dabei. Ende 2022 hatte sich City von der Bühne verabschiedet – nach fünf Jahrzehnten.

Dieter und Silvia Birr legen Blumen am Grab ab.
Dieter und Silvia Birr legen Blumen am Grab ab.Sabine Gudath

City-Sänger Toni Krahl: „Mein ewiger Freund, Fritz Puppel. Gitarre mit Hut. Wir werden dich nie vergessen.“

City-Sänger Toni Krahl würdigte Fritz Puppel als Kapitän, der das Schiff City sicher durch gute Zeiten und auch schwere Seen brachte. „Aus dem City-Dampfer ist geradezu ein Vergnügungsdampfer geworden“, erzählte er. „Das war natürlich das Ergebnis harter Arbeit. Aber einer musste die Kontrolle behalten und vor allzu großem Übermut warnen. Und das warst du, Fritz!“ Toni Krahl endete mit den bewegenden Worten: „Mein ewiger Freund, Fritz Puppel. Gitarre mit Hut. Wir verneigen uns und werden dich nie vergessen.“

Manfred Hennig (v. l.), Toni Krahl und Georgi Gogow nehmen Abschied von ihrem City-Kollegen Fritz Puppel.
Manfred Hennig (v. l.), Toni Krahl und Georgi Gogow nehmen Abschied von ihrem City-Kollegen Fritz Puppel.Sabine Gudath

Gitarre mit Hut. Das waren die Markenzeichen des Musikers. Die Gitarre und der Hut des Musikers bildeten auch den optischen Mittelpunkt der öffentlichen Trauerfeier im Krematorium in Baumschulenweg – unter einem Monitor mit einem Bild des Musikers. 

Rund 250 Familienangehörige, Freunde, Kollegen und Fans kamen am Mittwoch zu der öffentlichen Gedenkfeier. Darunter waren die verbliebenen drei Mitglieder der Band City, Musiker von den Puhdys, Silly, Pankow und Karat, die Sänger Dirk Michaelis und Dirk Zöllner. Puhdys-Frontmann Dieter „Maschine“ Birr, der ein Leben lang der beste Freund von Puppel war, hatte Tränen in den Augen.

Unter den Trauergästen waren auch der Sänger Dirk Michaelis (vorne) und Bernd Römer von Karat (in Rot).
Unter den Trauergästen waren auch der Sänger Dirk Michaelis (vorne) und Bernd Römer von Karat (in Rot).Hannes P. Albert/dpa

Unter den Rednern war auch der Musikproduzent Thomas Stein, ehemals Chef des Plattenlabels BMG Ariola. Nach dem Mauerfall hatten sich Krahl und Puppel, die die Plattenfirma K&P gründeten, an ihn gewandt – mit Erfolg.

Toni Krahl spielte zusammen mit dem Geiger Georgi Gogow und dem Keyboarder Manfred Hennig auch einen kurzen musikalischen Abschiedsgruß. ■