Berliner Wohnungssucher aufgepasst! Wer am günstigsten tanken will, sollte donnerstags zur Tankstelle fahren. Wer billige Flüge sucht, bucht am besten montags. Aber wann finden Sie Ihre Traumwohnung? Der KURIER kennt die Antwort, die eine neue Markt-Analyse auf diese Frage gibt.
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist heiß umkämpft. Nicht nur in Berlin gibt es deutlich mehr Menschen auf Wohnungssuche als freie Immobilien. Beispiel gefällig? 2023 sorgte ein Fall für Aufsehen, bei dem die Wohnungsgesellschaft Howoge insgesamt 288 Wohnungen in zwei neuen Wohnanlagen inserierte – und in gerade mal 30 Minuten dafür 43.000 Bewerber Schlange standen. Die Anzeigen mussten aus dem Netz genommen werden.
Wohnungen in Berlin sind Mangelware
Heißt also: Kaum ist eine Wohnung inseriert, gehen Hunderte Anfragen ein. Es ist also pures Glück, wenn man bei diesem ganzen Wahnsinn wirklich seine Traum-Wohnung in der Hauptstadt findet. Doch es gibt auch gute Nachrichten für alle Wohnungssuchenden: Die Experten der Wohnungssuchmaschine Immowelt haben herausgefunden, wann die meisten Anzeigen online gehen.
87,4 Prozent der Wohnungsanzeigen erscheinen zwischen Montag und Freitag. Dienstag ist der beste Tag für die Wohnungssuche: 18,9 Prozent aller neuen Angebote werden an diesem Tag eingestellt. Am Mittwoch erscheinen immerhin noch 18 Prozent der neuen Anzeigen. Kaum etwas Neues gibt es hingegen am Wochenende: 6,4 Prozent der Anzeigen werden am Samstag, 6,2 Prozent am Sonntag veröffentlicht.

Und auch die Uhrzeit, zu der man nach Wohnungen sucht, ist entscheidend! Die Mittagszeit ist besonders ergiebig: Ein Drittel der Inserate wird zwischen 11 und 15 Uhr geschaltet.
Und warum ist das so? Gewerbliche Anbieter wie Makler und Hausverwaltungen nutzen meist die üblichen Arbeitszeiten, um Inserate online zu stellen. Private Anbieter erhoffen sich unter der Woche mehr Aufmerksamkeit.
Dienstags und mittwochs eine Wohnung in Berlin zu finden, ist leichter
Übrigens: Immowelt verrät auch, wann man sich das Suchen eigentlich sparen kann. Abends und nachts geht kaum etwas online: Nach 20 Uhr erscheinen nur noch 2,9 Prozent aller Anzeigen, zwischen 21 und 22 Uhr sind es nur 2,8 Prozent. Nachtschwärmer haben besonders schlechte Karten: Zwischen 23 und 7 Uhr werden insgesamt nur 5,6 Prozent der Angebote online gestellt.
Das Fazit lautet also: Wer seine Chancen auf eine neue Wohnung erhöhen will, sollte dienstags und mittwochs über die Mittagszeit suchen. Dann gehört er zu den Ersten, die sich auf eine neue Anzeige melden können. Im besten Fall hat man sein Bewerberprofil und die Bewerbungsmappe schon vor der Suche vorbereiten – das verschafft dann noch mehr Vorsprung.




