Horror-Ticketpreise!

Teuer wie eine Waschmaschine: Ist den Berlinern Bruce Springsteen 500 Euro wert?

Der „Boss“ rockt 2025 im Olympiastadion. Der offizielle Karten-Vorverkauf startet am 9. Oktober.  Die teuersten Karten sollen um die 500 Euro kosten.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Bruce Springsteen auf der Bühne: Es sind die wahren Horror-Preise, die der Boss von seinen Fans verlangt.
Bruce Springsteen auf der Bühne: Es sind die wahren Horror-Preise, die der Boss von seinen Fans verlangt.Robert Wengler/dpa

Die Katze ist nun aus dem Sack. Jetzt stehen die Ticketpreise für die Deutschland-Tour von Bruce Springsteen (75) im Sommer 2025 fest, für die am Mittwoch (9. Oktober) der offizielle Verkauf beginnt. Und der „Boss“ bittet seine Fans ganz schön zur Kasse! Das teuerste Ticket für sein Konzert im Berliner Olympiastadion kostet 500 Euro – so viel wie eine gute Waschmaschine von AEG oder Siemens. Selbst die bekommt man im Glücksfall günstiger.

Das waren noch Zeiten. 20 DDR-Mark zahlte man 1988, als damals Bruce Springsteen auf der Radrennbahn Weißensee in Ost-Berlin auftrat. Das war einmal und kommt nicht wieder.

Denn die Ticket-Preise, die nun von seinen treuen Anhängern verlangt, haben es wirklich in sich. Das wurde mehr als deutlich, als am Montag im Internet der spezielle Vorverkauf für Telekom- und RTL+-Kunden losging. Zehntausende Fans warteten dort darauf, bis zu vier Karten zu ergattern – und wurden mächtig geschockt.

2025 rockt Bruce Springsteen in Berlin: Gepfefferte Preise für über drei Stunden Show

Wer Bruce Springsteen am 11. Juni 2025 im Berliner Olympiastadion ganz nah erleben will, muss tief in die Geldbörse greifen. Bereits das Ticket für einen Stehplatz direkt vor der Bühne kostet 414 Euro.  Für den Bereich C.1, das ist praktisch rechts neben der Tribüne und bestimmt immer noch 500 Meter von der Bühne entfernt, zahlt man 503 Euro, berichtet der „Rolling Stone“.

Laut dem Bericht sind die Tickets für die Premiumplätze auf der Tribüne genauso gepfeffert: 500 Euro müssen Fans dafür ausgegeben, die angeblich dann auch noch Essen und Getränke bekommen.

Aber geht es nicht billiger? Natürlich. Mit 90 Euro für ein Ticket kann man Bruce Springsteen in Berlin ebenfalls erleben. Allerdings ist das der schlechteste Stehplatz im Olympiastadion, bei dem man den „Boss“ eher mehr hören als sehen kann. Bessere Stehplätze mit besserer Sicht sollen zwischen 128,25 und 191,50 Euro im Berliner Olympiastadion angeboten werden. Sitzplätze sind offenbar für Preise bis zu 206,50 Euro zu haben.

Klar, die Veranstalter können kräftig an der Preisschraube drehen. Da Bruce Springsteen in diesem Jahr sein einziges Deutschland-Konzert in Hannover gab, ist der Andrang natürlich groß, wenn der „Boss“ im kommenden Jahr nach Berlin, Frankfurt/Main und Gelsenkirchen kommt. Die enorme Nachfrage bestimmt schließlich das Geschäft.

Fraglich ist dennoch, ob die hohen Preise so ein Konzert rechtfertigen, auch wenn der „Boss“ über drei Stunden lang seine großen Hits spielt. Ob man lieber Bruce Springsteen erlebt oder für das Geld eine neue Waschmaschine kauft – dies muss jeder Fan am Ende für sich selber entscheiden.