Die S-Bahn in Berlin ist zu spät. Grund dafür ist eine Signalstörung an der Station Prenzlauer Allee, die eine dringende Reparatur erforderlich macht. Diese Beeinträchtigung betrifft vor allem die Linien S42, S8 und S85 – dies teilt die Deutsche Bahn auf X, ehemaligen twitter, mit.
#S42, #S8, #S85: Wegen der Reparatur an einem Signal jetzt in #Prenzlauer_Allee kommt es auf zu Verspätungen. #s42 verkehrt nur im 10-Minutentakt.
— S-Bahn Berlin (@SBahnBerlin) August 21, 2024
Die S42, die normalerweise im 5-Minutentakt verkehrt, wird aufgrund der Störung derzeit nur im 10-Minutentakt betrieben. Dies führt zu längeren Wartezeiten und überfüllten Zügen. Auch auf den Linien S8 und S85 kommt es zu Verspätungen, da sie auf demselben Streckenabschnitt verkehren. Fahrgäste, die auf diesen Linien unterwegs sind, sollten sich auf Verzögerungen und mögliche Anschlussverluste einstellen.
Bauarbeiten auf den Linien S3, S5, S7, S75 und S9
Zusätzlich zu den Störungen durch die Signalreparatur gibt es derzeit Bauarbeiten, die weitere S-Bahn-Linien betreffen. Auf den Linien S3, S5, S7, S75 und S9 kommt es bis einschließlich Montag, den 9. September, ca. 1:30 Uhr, zu Einschränkungen. Besonders betroffen ist der Abschnitt zwischen Friedrichstraße und Zoologischer Garten, wo die S7 nur im 20-Minutentakt verkehrt. Um den eingeschränkten Betrieb zu kompensieren, wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen im 10-Minutentakt eingerichtet.
Aufgrund eines defekten Stellwerks in Alt-Reinickendorf ist der Zugverkehr der S25 zwischen Gesundbrunnen und Alt-Reinickendorf unterbrochen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde zwischen Schönholz und Alt-Reinickendorf eingerichtet. Fahrgäste zwischen Gesundbrunnen und Schönholz können die S1 nutzen.
Bauinfo #S3 ,#S5 ,#S7 ,#S75, #S9: Durchgehend bis 09.09.(Mo), ca. 1:30 Uhr bitte die unterschiedlichen Bauabschnitte beachten. Zwischen #Friedrichstraße <> #Zoologischer_Garten besteht nur ein 20-Min.-Takt mit der S7. Zusätzlich ist ein Ersatzverkehr mit Bussen im 10-Minutentakt…
— S-Bahn Berlin (@SBahnBerlin) August 21, 2024
Berlin: S-Bahn ist verspätet!
Die Deutsche Bahn und die S-Bahn Berlin arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Störung, um den regulären Betrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen. Dennoch kann es im Laufe des Tages weiterhin zu Einschränkungen kommen. Pendler und Reisende werden daher gebeten, alternative Routen in Betracht zu ziehen, sofern dies möglich ist, oder ihre Reisezeit entsprechend anzupassen.
Für aktuelle Informationen empfiehlt es sich, die S-Bahn-App oder die Website der S-Bahn Berlin zu konsultieren. Dort werden alle Änderungen und Informationen zur Störung laufend aktualisiert.
Bauinfo #S46, #S8: Durchgehend bis 02.09.(Mo) ca. 1:30 Uhr besteht zwischen #Königs_Wusterhausen <> #Grünau ein Ersatzverkehr mit Bussen mit unterschiedlichen Linienführungen. Infos: https://t.co/WNTymw1PJa pic.twitter.com/D9tEGvXmx0
— S-Bahn Berlin (@SBahnBerlin) August 21, 2024
Alternative Öffis in Berlin – so können Sie die Verspätungen umgehen
Die Tramlinien M2, M10 und M4 bieten gute Alternativen für Reisende im Bereich Prenzlauer Allee. Die M10 verkehrt von der Warschauer Straße bis zum S+U-Bahnhof Hauptbahnhof und kann eine sinnvolle Umgehung der betroffenen S-Bahn-Strecke sein.
Für Fahrgäste, die in den zentralen Bereichen Berlins unterwegs sind, bietet die U-Bahn eine zuverlässige Alternative. Die Linie U2 (Pankow - Ruhleben) und U8 (Wittenau - Hermannstraße) könnten als Umgehung der betroffenen S-Bahn-Strecken genutzt werden.
Zusätzlich verkehren verschiedene Buslinien, die den Bereich rund um Prenzlauer Allee bedienen. Die Buslinien 200 und 156 können eine Verbindung zu anderen S-Bahn- oder U-Bahn-Stationen herstellen, die nicht von der Störung betroffen sind.
Fahrgäste der S42 können auf die S41 (Ringbahn in der entgegengesetzten Richtung) ausweichen, um auf anderen Abschnitten des Rings schneller ans Ziel zu kommen, insbesondere wenn die Fahrt nur einen Teil des Rings umfasst. ■