
Neue Woche, neues Glück – nirgendwo gilt das so sehr wie auf den Straßen Berlins. Denn nachdem sich die Hauptstadt am Wochenende in ein heißes Demo-Pflaster verwandelte, am Samstag allein 50.000 Menschen bei einer Gaza-Demo zwischen dem Neptunbrunnen und dem Großen Stern den Verkehr zum Erliegen brachten, sind ab Montag nun wieder neue Baustellen dran. An gleich fünf Stellen im Osten von Berlin müssen sich Autofahrer auf Veränderungen einstellen. Wir verraten, wo es eng werden könnte – kommen Sie gut durch den Berliner Verkehr!
Bauarbeiten in Alt-Hohenschönhausen: Konrad-Wolf-Straße dicht!
Die Berliner Verkehrsinformationszentrale meldet, dass es ab dem frühen Morgen in Hohenschönhausen zu Bauarbeiten an der Kreuzung zwischen der Konrad-Wolf-Straße und dem Weißenseer Weg kommt. Hier wird an Gleisen gebaut – und zwar bis Mitte Oktober. Dann sind die Arbeiten aber noch nicht beendet, sondern es soll ein weiterer Bauabschnitt folgen.
Erst einmal müssen sich Autofahrer auf mehrere Änderungen einstellen. Die wohl wichtigste: Die Konrad-Wolf-Straße ist zwischen Weißenseer Weg und Altenhofer Straße in Richtung der Hauptstraße gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert. Im Weißenseer Weg ist die Fahrbahn in Richtung der Indira-Ghandi-Straße auf einen Fahrstreifen verengt, das Abbiegen ist hier nicht möglich. Und: In der Hohenschönhauser Straße in Richtung der Konrad-Wolf-Straße ist nur Rechtsabbiegen möglich.

Bauarbeiten in Kaulsdorf und Marzahn: Hier könnte es jetzt Stau geben
Auch in Kaulsdorf und Marzahn wird gebaut. In Kaulsdorf ist die Straße Alt-Kaulsdorf betroffen, hier wird ab Montagmorgen am Stromnetz gearbeitet. Die Folge für Autofahrer: Die Straße soll stadteinwärts zwischen dem Mädewalder Weg und der Adolfstraße auf einen Fahrstreifen verengt werden.
Laut Plan soll die Maßnahme bis zum 2. Oktober andauern. In Marzahn wird auf der Raoul-Wallenberg-Straße gebaut. Der Grund: Hier soll die Fahrbahn saniert werden. „Die Straße ist ab 7 Uhr bis Mitte Oktober zwischen Franz-Stenzer-Straße und Jan-Petersen-Straße für den Kfz-Verkehr gesperrt“, teilt die Verkehrsinformationszentrale mit. Nur die BVG darf hier noch durch.