Immer wieder Verzögerungen

Sportforum Berlin: Von der stolzen DDR-Olympiastätte zur Hängepartie

Das Sportforum in Hohenschönhausen ist in die Jahre gekommen. Eigentlich soll es modernisiert werden. Eigentlich ...

Teilen
So soll der Umbau des Sportforums Berlin einmal aussehen, doch im Moment stocken die Planungen.
So soll der Umbau des Sportforums Berlin einmal aussehen, doch im Moment stocken die Planungen.Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Das Sportforum Berlin ist und bleibt ein legendärer Ort. Die Sportler-Elite der DDR wurde hier trainiert, geformt, und für internationale Wettkämpfe vorbereitet. Wer aus der ehemaligen DDR kommt, kennt das Sportforum in Alt-Hohenschönhausen als das Herz des ostdeutschen Sports, einen Ort, der Spitzensport auf Weltniveau ermöglichte und der DDR olympischen Ruhm bescherte. Doch heute steht das Sportforum für etwas anderes: endlose Verzögerungen und enttäuschte Hoffnungen. Von der stolzen Olympiastätte zur Hängepartie.

Das Gelände, das seit den 1950er Jahren die besten Athleten des Landes hervorgebracht hat, ist heute in die Jahre gekommen. Rund 45 Hektar Sportfläche beherbergen heute zahlreiche Sportstätten für den Berliner Leistungs- und Breitensport. Doch wer hier ein modernes, blühendes Zentrum des Sports erwartet, wird enttäuscht. Der Traum vom großen Umbau, von der dringend benötigten Modernisierung des Areals, verläuft schleppend.

Masterplan für das Sportforum wurde 2021 erstellt

Schon 2021 gab es einen Masterplan für das Sportforum, ambitionierte Pläne für eine umfassende Modernisierung. Geplant wurde dabei, das Areal neu zu gliedern und durch Umnutzungen und Neubauten zusätzliche Angebote für den Breiten- und Freizeitsport zu schaffen, ohne den Leistungssport zu beeinträchtigen.

„Gleichzeitig soll der ‚exklusive‘ Charakter als eine Art Enklave des Spitzensports mit neuen Freizeit- und Breitensportmöglichkeiten angereichert werden, um das in der Öffentlichkeit bisher weitestgehend unbekannte Areal für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu öffnen und die Akzeptanz in der Öffentlichkeit zu erhöhen“, hieß es. Und weiter: „Es ist eine stufenweise Umsetzung des Masterplans und Entwicklung des Sportforums Berlin zu einem nationalen Spitzensportzentrum geplant.“

Das Sportforum in Berlin-Hohenschönhausen soll modernisiert und den neuen Bedürfnissen im Leistungs- und Breitensport angepasst werden.
Das Sportforum in Berlin-Hohenschönhausen soll modernisiert und den neuen Bedürfnissen im Leistungs- und Breitensport angepasst werden.Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Das Gelände des Sportforums soll laut einem Masterplan umfassend modernisiert werden. Bisher geht es aber mehr als zögerlich voran.
Das Gelände des Sportforums soll laut einem Masterplan umfassend modernisiert werden. Bisher geht es aber mehr als zögerlich voran.Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Doch während im Charlottenburger Mommsenstadion die Bagger rollten und auch der Jahnsportpark in Prenzlauer Berg neu gestaltet wird, passierte am Sportforum: nicht viel. 

Laut Senatsverwaltung für Inneres und Sport werde sukzessive an der Modernisierung des Areals gearbeitet, heißt es. Bedeutet: eine Kalthalle für die Wintersportarten wurde errichtet und in Betrieb genommen. Und es gibt seit 2022 eine Typensporthalle. Typensporthallen sind Sportgebäude, die in modularer Bauweise errichtet werden. Die Sportfläche ist 45 mal 22 Meter groß, es gibt einen Mehrzweckraum sowie eine barrierefreie Zuschauergalerie für rund 60 Personen.

Masterplan für Sportforum: Umsetzung hakt

Solche Hallen nach dem gleichen Grundriss gibt es in Berlin bereits an anderen Orten. Und auch am Sportforum soll noch eine dazukommen. Auch der Neubau einer Athletikhalle Wintersport sowie der Neubau einer Bogensporthalle seien laut Senat in Vorbereitung. Doch die Umsetzung dauert. Es sind nur wenige, kleine Maßnahmen auf dem Gelände, die bisher angegangen wurden. Die großen baulichen Veränderungen blieben bislang aus, vor allem im Außenbereich des Areals. Die Sportler müssen weiter warten.

Das Sportforum Berlin ist ein Ort voller Geschichte, ein Denkmal des DDR-Sports. Aber was passiert, wenn diese Geschichte keine Zukunft hat? Wenn aus einem stolzen Olympiastützpunkt ein vernachlässigtes Areal wird? Der Denkmalstatus allein reicht nicht aus, um das Gelände lebendig zu halten. Es braucht Investitionen, Modernisierungen, und vor allem: den politischen Willen, etwas zu verändern.