Wer die Hits von Regina Thoss, Frank Schöbel, Monika Herz oder Bärbel Wachholz liebt, kommt an ihm nicht vorbei. An Siegfried Trzoß, der der Retter des DDR-Schlagers ist. Der Köpenicker Moderator und Entertainer erinnert in seinen „Kofferradio“-Sendungen im öffentlichen Bürgerkanal „Alex Berlin“ an die guten, alten Lieder, die uns im Osten einst erfreuten und die heute leider kaum noch im Radio zu hören sind. Nun ist es Zeit, zu gratulieren. Denn am Sonntag (4. August) wird Siggi 80 Jahre alt.
Schon im Vorfeld seines Jubiläums ist bei Trzoß viel los. Viele Gäste erwartet er, sogar das Bezirksamt Treptow-Köpenick will zum Gratulieren kommen. Nicht nur der KURIER meldet sich vor dem Fest. Auch eine Dame aus dem Bürgermeisterbüro klingelt während des Gesprächs an seiner Wohnungstür und will wissen, ob denn Siggi am Sonntag überhaupt zu Hause ist. „Klar doch, kommen Sie vorbei und bringen gute Laune mit“, sagt er.
Fröhlich, charmant – so ist Siggi Trzoß. Dass er nun 80 wird, stört ihn überhaupt nicht. „Die Acht vor der Null ist doch nur eine Zahl“, sagt er. „Wichtig ist, dass man gesund und fit bleibt. Und dabei hilft mir die Musik. Denn Musik ist die beste Medizin.“

Vor allem die Schlager, die seine große Liebe sind. Ob „Damals“ von Bärbel Wachholz, „Im Karussell der Liebe“ von Rica Déus, „Fang doch die Freude“ von Dagmar Frederic oder „Wie ein Stern“ von Frank Schöbel: Über 50.000 Titel hat er daheim auf CDs.
DDR-Schlager-Retter Siegfried Trzoß: Seit über 20 Jahren spielt er die Kultsongs in seinen Radio-Sendungen
Weil diese großen Hits von gestern und deren Sänger kaum noch im Radio zu hören sind, rettet Siggi Trzoß seit über 20 Jahren die Ost-Schlager in seinen „Kofferradio“-Sendungen vor dem Vergessen – immer sonnabends um 14 Uhr beim Bürgerradio „Alex Berlin“ (UKW 91,0 MHz).
Auf die Idee dazu brachte ihn indirekt der Berliner Ex-Regierende Klaus Wowereit. „Als beim SFB meine Sendungen mit DDR-Schlagern abgesetzt wurden, weil diese Musik angeblich nicht mehr zeitgemäß wäre, schrieb ich 2002 an Klaus Wowereit, dass ich es schade finde, dass man im Radio kaum DDR-Schlager höre“, sagt Trzoß. „In seinem Antwortbrief gab Wowi mir den Tipp, beim Bürgersender ,Offener Kanal‘, dem Vorgänger des heutigen Alex Berlin, eine Schlagersendung zu machen. Am 26. August 2002 hatte ich meine erste ,Kofferradio‘-Sendung.“

Viele Sendungen sind live aus dem Freizeitforum Marzahn, in der Trzoß auch die DDR-Schlagerstar zu Auftritten einlädt und zu der viele Schlager-Fans kommen. Nun geht es langsam auf die 1000. „Kofferradio“-Ausgabe zu. Sie soll am 31. Januar 2025 im Freizeitforum stattfinden. „Als Gäste haben unter anderem zugesagt: Gerd Christian, Uwe Jensen und die Schumann-Combo, die vom Sohn des legendären Musikers Theo Schumann weiter geführt wird.“

Die Liebe zum Schlager verdankt Siggi seinem Onkel Hermann. „Auslöser war der West-Plattenspieler von Onkel Hermann, auf dem ich im Alter von zehn Jahren die ersten Schlagerplatten hörte“, sagt Trzoß. „Die Lieder pfiff ich dann auf dem Weg zur Schule nach, spielte Radio.“
Beruflich schlug aber Trzoß erst einmal einen anderen Weg ein. Er wurde Buchdrucker. Doch Ostern 1963 schaffte Siggi es, beim damaligen Sender „Berliner Welle“ seine erste Radiosendung „Sterne am Schlagerhimmel“ zu moderieren. Später war Trozß mit der Sendung „Oldies aus der Musikbox“ beim Radiosender „Stimme der DDR“ zu hören.

1972 hatte er seine erste öffentliche Veranstaltung, die er moderierte. „Das war im einstigen Kino ,Vorwärts‘ in Karlshorst, wo ich eine Art Schulshow veranstaltete“, erinnert sich Trzoß. „Eine Spiel-Show, in der Schulklassen bei kleinen Wettbewerben antraten.“ Der DDR-Eiskunstlauf-Star Gaby Seyfert war einer der prominenten Gäste.
Sein ganzes Musikwissen schreibt Siggi Trzoß auf Facebook sowie in Büchern und in Zeitschriften auf. Sein DDR-Schlager-Lexikon, von dem sechs Auflagen herauskamen, ist ein großer Renner.
Zum 80. Geburtstag schenkt Trzoß sich und allen Schlager-Fans eine völlig überarbeitete Neuausgabe des Buches, das „Musik des Ostens“, das mehr als nur ein Lexikon sein wird. „Darin stehen auch die Geschichten, wie das alles mit dem DDR-Schlager war“, verrät der Moderator und Entertainer.
Ab dem 8. September wird es das Buch geben. An diesem Tag findet auch eine nachträgliche Geburtstagsfeier für Siggi statt, die Freunde und Kollegen für ihn im Freizeitforum Marzahn veranstalten. „Ich freue mich riesig darauf und ich bin mächtig gespannt, was da los sein wird“, sagt Trzoß. „Denn die Veranstaltung ist eine Überraschungsparty, ich weiß gar nicht, welche Stars kommen werden. Ich weiß nur eins: Sie ist seit Tagen schon ausverkauft.“ ■