Berliner Rechtsstreit

Pankower sauer, Café Rosengarten im Bürgerpark öffnet einfach nicht!

Was ist da los in Pankows idyllischstem Biergarten? Das Café Rosengarten startet nicht in die Saison. Der Bezirk will nun die Öffnung erzwingen.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Alle Rollladen sind heruntergelassen, seit dem späten Herbst hat sich im Café Rosengarten nichts bewegt.
Alle Rollladen sind heruntergelassen, seit dem späten Herbst hat sich im Café Rosengarten nichts bewegt.Hildebrandt

Was ist das Schönste nach einem Spaziergang im Park? Natürlich die Einkehr in einem Biergarten, die Brezel oder die Bratwurst auf der Wiese, das Bier oder die Brause im Liegestuhl. All das kennen und lieben die Pankower in ihrem durch viel Engagement schönen Bürgerpark. Das Café Rosengarten ist nicht nur das i-Tüpfelchen im Park, sondern gehört einfach dazu.

Doch seitdem im vergangenen Herbst die Stühle und Tische zusammengestellt und die Rollladen an den Verkaufsständen heruntergelassen wurden, ist das Café Rosengarten in einen Dornröschenschlaf gefallen.

Pankower Park-Café müsste öffnen

Eigentlich müsste der Betreiber des Cafés zum Saisonbeginn sein Geschäft wieder öffnen, so steht es im Vertrag, sagt Pankows zuständige Stadträtin Manuela Anders-Granitzki. Doch auch am 3. April tut sich nichts in dem idyllischen Biergarten.

Pankows Bezirksamt will nun die Wiederöffnung nämlich durch eine Klage erzwingen, das berichtet der Tagesspiegel.

Mitsamt dem Café Rosengarten geschlossen ist die dazugehörige Parktoilette, was vor allem ältere Besucher und Eltern mit Kindern stört. „Schade um das schöne Lokal. Das ist ein Stück Infrastruktur hier im Park, auch wegen des WCs“, sagt Rentnerin Ingrid Hildebrandt, die auf eine Wiedereröffnung des Rosengartens hofft – egal, unter welchem Betreiber und mit welchem gastronomischen Ansatz.

Alles ist verwaist im Pankower Rosengarten.
Alles ist verwaist im Pankower Rosengarten.Hildebrandt

Hintergrund für die Schließung soll ein Streit mit dem Bezirksamt um notwendige Sanierung der Technik sein, berichtete die Morgenpost. Eine KURIER-Anfrage dazu ließ der Pächter bisher unbeantwortet, auch die Webseite des Cafés ist nicht mehr erreichbar. Daher wollen die Behörden aktiv werden und die Öffnung erzwingen. „Sofern das Café nun weiterhin geschlossen bleibt, wird das Bezirksamt rechtliche Schritte gegen den Betreiber einleiten“, kündigt Sprecher gegenüber dem Tagesspiegel an.

Pankower wollen ihr Park-Lokal zurück

Die Pankower jedenfalls sind sauer. Traurig schleichen sie um das Lokal und sind auf selbst mitgebrachtes Picknick angewiesen.

Die Stadträtin Manuela Anders-Granitzki zur Zukunft des beliebten Cafés: „Sehr viele andere Interessenten, die übernehmen könnten, richten schon Anfragen an uns“, so die Stadträtin. In den Pavillons sollen aber die Elektrik, Wasserversorgung, Fettabscheider marode sein, das ändert sich auch mit einem neuen Pächter nicht.

Ausbaden müssen es am Ende die Pankower Parkbesucher, dass sich Pächter und Bezirk nicht einig werden. Und das ruft unschöne Erinnerungen an einen zweiten Pankower Park, in dem leckerer Torten fehlen, in Erinnerung. Wegen maroder Infrastruktur musste das Café Mint im Volkspark Blankenfelde schließen. Eine kleine Luken-Verkaufsstelle ersetzt seitdem in der Saison das Café im Gewächshaus. Noch einen Ausfall können sich Pankows Parks nicht erlauben. ■