Das Berliner Humboldt-Forum erhält acht weitere Balustradenskulpturen. Im Zuge der letzten Rekonstruktionsarbeiten sollen die Propheten-Figuren am 19. März aufs Dach gehoben und an der Kuppel-Balustrade montiert werden, wie Hans-Dieter Hegner als Vorstand Technik der Stiftung Humboldt-Forum am Donnerstag in Berlin sagte. Zuvor wurden die Figuren am Boden aufgestellt.

Neue Attraktion in der Mitte Berlins
Die Sandsteinfiguren sind einschließlich Grundplatte jeweils 3,3 Meter groß, drei Tonnen schwer und haben eine Grundfläche von etwa einem Quadratmeter. Sie ergänzen zwei bereits unter der Kuppel befindliche Propethen-Figuren, Elias und Moses. Bei den neuen Propheten handelt es sich um Jesaja, Hosea, Zephania, Zacharias, Jonas, Daniel, Jeremias und Hesekiel.
Zudem sollen Hegner zufolge Anfang 2025 über den Portalen der wiederaufgebauten historischen Schlossfassade an der Nord- und Südseite jeweils vier Figuren errichtet werden, „im Bild-Programm des Barocks“. Außerdem gehört zum Abschluss der historischen Rekonstruktionsarbeiten die Fertigstellung der Kassettendecke im Durchgang des Portals V in diesem Jahr.

Die Anbringung der Kuppelfiguren markiere einen der letzten Schritte der vom Bundestag im Jahr 2002 beschlossenen Teilrekonstruktion des historischen Gebäudes, sagte Generalintendant Hartmut Dorgerloh.
Neue Möbel für das Humboldt-Forum
Und auch im Außenbereich ändert sich im Frühling einiges: recycelbare Outdoormöbel des Modells Viena, die bereits aus dem Museumsquartier Wien bekannt sind, laden zum Entspannen, Lesen oder Treffen mit Freunden ein. Das Umfeld des Humboldt-Forums soll außerdem grüner gestaltet werden.

Hartmut Dorgerloh stellte die neuen Sitzmöbel vor, die künftig die Aufenthaltsqualität rund um das Humboldt-Forum, im Schlüterhof und an den Spreeterrassen verbessern sollen. Die „preisgekrönten Sitz-, Liege-, Chill- und Kletterobjekte“ wurden 2002 für das Museumsquartier Wien entworfen. Sie bestehen aus recyceltem Kunststoff in den Farben Rot und Rosa. Die ersten 30, in Wien als „Enzis“ bekannten Stadtmöbel sollen bis Montag aufgestellt werden. Weitere 30 sollen im Laufe des Frühjahrs folgen.
Zukunft des Humboldt-Forums ist grün
Das Humboldt Forum im ehemaligen Berliner Schloss war im Juli 2021 eröffnet worden. Es bietet auf rund 30.000 Quadratmetern und fünf Etagen Ausstellungen, Veranstaltungen, Bildungs- und Vermittlungsangebote. Unter anderem sind die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst zu sehen.