First Steps Award

Ojemine, die Klimaproteste erreichen den roten Teppich!

Dieses Mal war nicht die Letzte Generation schuld, sondern eine ältere Generation von Schauspielern beim Nachwuchsfilmpreis First Steps in Berlin.

Author - Karim Mahmoud
Teilen
Klimaproteste gab es am Sonntagabend beim First Steps Award in Berlin.
Klimaproteste gab es am Sonntagabend beim First Steps Award in Berlin.Gerald Matzka/dpa

Altstars demonstrierten auf dem roten Teppich für mehr Klima-Gerechtigkeit, während die Youngster sich auf der Leinwand tiefschürfend an Schicksalen abarbeiteten. Beim deutschen Nachwuchsfilmpreis First Steps in Berlin gab es am Sonntagabend einen merkwürdigen Rollentausch.

Das hat es so auch noch nicht gegeben. Im Stage Theater des Westens (TdW) kamen die Klimaproteste nicht, wie sonst in Berlin, von den Jungen, sondern von den Alten – man glaubt’s ja kaum!

Während Regie-Altmeister Wim Wenders im Zoo-Palast seinen neuen 3D-Film „Anselm  – Das Rauschen der Zeit“ über Kunst-Altmeister Anselm Kiefer vorführen ließ, führten nebenan im TdW  Filmschauspielerinnen wie Esther Roling, Pheline Roggan und Jennifer Ulrich den deutschen Filmnachwuchs vor.

Klimaproteste mit bunten Pappschildern

Immerhin war’s für einen guten Zweck: Es ging um nicht mehr und nicht weniger als um die Rettung der Welt. Auf den Protest-Schildern der Altstars standen Sprüche wie „Klima ist wie Bier: warm=scheiße“ und „Wir sind jung und brauchen die Welt“ – na ja …

Immer für ein Späßchen zu haben: Peter Lohmeyer bei der Verleihung des Nachwuchspreises First Steps in Berlin
Immer für ein Späßchen zu haben: Peter Lohmeyer bei der Verleihung des Nachwuchspreises First Steps in BerlinGerald Matzka/dpa

Dankenswerterweise ging die First-Steps-Show dann pünktlich an den Start. Wie immer laut und rasant, geradezu erfrischend divers und wieder mal genial plemplem. Mit einer wirklich knuffigen Moderatorin diesmal: Als Gastgeberin auf der Bühne tadellos süß und mit viel Selbstironie, Witz und Talent die urkomische Sara Fazilat.

Bester Spruch der Schauspielerin, Produzentin und Drehbuchautorin an diesem Abend, die aussah wie ein geschreddertes Knallbonbon: „Mama, warum gucken die Leute mich immer so an? Sagt Mama: Weil du so schön bist! Frage ich: Aber warum gucken sie dann so böse?“ Toben im Saal, das war echt krass.

Bayan Layla wurde beim First Steps Award als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet.
Bayan Layla wurde beim First Steps Award als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet.Photopress Müller/imago

Ausgezeichnet wurde der deutsche Filmnachwuchs schließlich in zehn Kategorien, darunter abendfüllender Spielfilm (Hannes Hirsch, „Drifter“), Dokumentarfilm (Dieu Hao Do,  „Hao Are You“) und Götz-George-Nachwuchspreis (Bayan Layla).

Neben Klimaprotesten ging es um Freiheit, Sexualität und Einsamkeit

Die ausgezeichneten Filme kreisen in diesem Jahr um Themen wie Selbstbestimmung, Freiheit, Sexualität und Einsamkeit, Drogentrips und Überlebenstipps – im Blick oft präzise und beklemmend, dabei mit starken moralischen Untertönen.

Unter den prominenten Gästen im TdW waren Alexandra Maria Lara und Florian Gallenberger (die beiden Chefs der Deutschen Filmakademie), Minh-Khai Phan-Thi, Michael Kind, Alice Dwyer, Peter Lohmeyer, Franz Dinda, Julia Jentsch, Hadnet Tesfai, Nico Hofmann, Martin Moszkowicz und Mo Asumang.

First Steps wurde 1999 als private Initiative der Filmwirtschaft von den beiden Produzenten Bernd Eichinger und Nico Hofmann ins Leben gerufen. Der Award gilt als renommiertester Preis für Abschlussfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger des First Steps Award 2023 finden Sie hier.