An der Grabbeallee in Niederschönhausen wird ein neues Wohnhaus entstehen. Der Projektentwickler Driven kündigt 74 Wohnungen nach KfW-40-Standard an. Das Areal, bislang vom Kunstgarten Pankow genutzt, liegt unweit des Bürgerparks und ist gut an Bus und Tram angebunden.
In Pankow wird ein weiteres Wohnbauvorhaben Gestalt annehmen: Wie Entwicklungsstadt Berlin berichtet, will der Projektentwickler Driven an der Grabbeallee 1 ein modernes Mehrfamilienhaus umsetzen. Laut Deal Magazine soll auf dem rund 2260 Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Heinrich-Mann-Straße ein Neubau mit bis zu 74 Wohneinheiten entstehen – in unmittelbarer Nähe zum Bürgerpark Pankow. Bisher wird das Gelände mit einer kulturellen Zwischennutzung unter dem Namen Kunstgarten Pankow genutzt. Zuvor hatte sich in den Gebäuden eine Steinmetzwerkstatt befunden.
Das Unternehmen Driven wird damit seine Aktivitäten im Bereich Wohnungsbau in Berlin starten. Bislang trat Driven vor allem mit gewerblich geprägten Vorhaben auf, darunter das „FUHUB“ in Lichterfelde sowie das geplante Büro- und Laborhaus „Charlotte“ in Moabit. Mit dem Wechsel von einer bislang gewerblichen Nutzung hin zu Wohnraum will das Unternehmen nach eigener Darstellung auf die weiterhin hohe Nachfrage nach Wohnungen in der Hauptstadt reagieren.
Das soll in Pankow entstehen
Geplant ist ein viergeschossiger Neubau, der eine Bauzeit von etwa 18 Monaten erfordern wird. Der Bauantrag soll noch im Jahr 2025 eingereicht werden, wodurch ein zügiger Projektbeginn in Aussicht steht, wie Driven mitteilt. Ein Schwerpunkt der Planung wird auf Nachhaltigkeit liegen: Das Gebäude wird nach dem KfW-40-Standard realisiert und zusätzlich das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ anstreben. Die Energieversorgung wird sich aus Wärmepumpen, Photovoltaik auf dem Dach und Netzstrom zusammensetzen. Nach Angaben des Unternehmens soll dies einen Beitrag zu Energieeffizienz und klimafreundlicher Bauweise leisten.
Bürgerpark und Bus vor der Tür
Der Standort für das neue Wohnhaus ist günstig. In direkter Nähe zum Bürgerpark ist auch die verkehrliche Anbindung top: Haltestellen von Bus und Straßenbahn befinden direkt vor dem zukünftigen Haus.



